Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Versoehnungsfriedhoefe - Eine Idee und ihre Verwirklichung in Gunter Grass' Unkenrufe
Paperback

Versoehnungsfriedhoefe - Eine Idee und ihre Verwirklichung in Gunter Grass’ Unkenrufe

$173.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Universitat zu Koeln (Institut fur deutsche Sprache und Literatur I ), Sprache: Deutsch, Abstract: Versoehnung, Verzeihung, Vergangenheitsbewaltigung … Unter diesen Mottos steht seit ungefahr 30 Jahren der Prozess der deutsch-polnischen Annaherung. Das langsame, zaghafte, vorurteilsvolle Entgegenkommen der beiden Voelker wurzelt tief in einer uber tausend Jahren dauernden, oefter grauenhaften Nachbarschaft und lasst sich nicht von heute auf morgen vergessen. Politisches Handeln, neue Gesetze, gegenseitige Besuche und schoene Reden der Staatsoberhaupter tragen jedoch zu wenig zu der gegenseitigen Annaherung unter einzelnen, durchschnittlichen Menschen bei. Deswegen greifen auch viele Schriftsteller, Historiker und Kunstler das Thema ‘Versoehnung’ auf, um auf anderen Wegen die Menschen zu erreichen und zueinander zu bringen. Gunter Grass, der selber deutsch-polnischer Abstammung ist und als kleines Kind samt ganzer Familie aus Polen vertrieben wurde, widmete sein literarisches Werk zum grossen Teil der Aufdeckung der Nazi-Verbrechen aus dem Zweiten Weltkrieg und einer gegenseitigen Annaherung der beiden Nationen. Auch mit diesen Problemen und daraus resultierenden Fragen setzt er sich in der 1992 veroeffentlichen Erzahlung Unkenrufe auseinander. Die Haupthandlung konzentriert sich auf die Entstehungsgeschichte einer deutsch-polnischen Friedhofsgesellschaft, die den einst aus Polen vertriebenen Deutschen die Moeglichkeit anbietet, nach dem Tod in der Heimaterde begraben zu werden. Die Initiatoren deser Bravouraktion sind ein alteres deutsch-polnisches Paar, dessen Liebegeschichte eine Parallelhandlung darstellt. Der Hauptgedanke konzentriert sich auf die deutsch-polnische Versoehnung, die auf dem Friedhof stattfinden soll. Und genau mit diesem Problem setzt sich die vorliegende Arbet auseinander. Es werden die Entstehungsgeschichte und die Realisierung der humanen Idee der Ve

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 October 2009
Pages
76
ISBN
9783640436736

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Universitat zu Koeln (Institut fur deutsche Sprache und Literatur I ), Sprache: Deutsch, Abstract: Versoehnung, Verzeihung, Vergangenheitsbewaltigung … Unter diesen Mottos steht seit ungefahr 30 Jahren der Prozess der deutsch-polnischen Annaherung. Das langsame, zaghafte, vorurteilsvolle Entgegenkommen der beiden Voelker wurzelt tief in einer uber tausend Jahren dauernden, oefter grauenhaften Nachbarschaft und lasst sich nicht von heute auf morgen vergessen. Politisches Handeln, neue Gesetze, gegenseitige Besuche und schoene Reden der Staatsoberhaupter tragen jedoch zu wenig zu der gegenseitigen Annaherung unter einzelnen, durchschnittlichen Menschen bei. Deswegen greifen auch viele Schriftsteller, Historiker und Kunstler das Thema ‘Versoehnung’ auf, um auf anderen Wegen die Menschen zu erreichen und zueinander zu bringen. Gunter Grass, der selber deutsch-polnischer Abstammung ist und als kleines Kind samt ganzer Familie aus Polen vertrieben wurde, widmete sein literarisches Werk zum grossen Teil der Aufdeckung der Nazi-Verbrechen aus dem Zweiten Weltkrieg und einer gegenseitigen Annaherung der beiden Nationen. Auch mit diesen Problemen und daraus resultierenden Fragen setzt er sich in der 1992 veroeffentlichen Erzahlung Unkenrufe auseinander. Die Haupthandlung konzentriert sich auf die Entstehungsgeschichte einer deutsch-polnischen Friedhofsgesellschaft, die den einst aus Polen vertriebenen Deutschen die Moeglichkeit anbietet, nach dem Tod in der Heimaterde begraben zu werden. Die Initiatoren deser Bravouraktion sind ein alteres deutsch-polnisches Paar, dessen Liebegeschichte eine Parallelhandlung darstellt. Der Hauptgedanke konzentriert sich auf die deutsch-polnische Versoehnung, die auf dem Friedhof stattfinden soll. Und genau mit diesem Problem setzt sich die vorliegende Arbet auseinander. Es werden die Entstehungsgeschichte und die Realisierung der humanen Idee der Ve

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 October 2009
Pages
76
ISBN
9783640436736