Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, Note: 1,0, Universitat Trier (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Kapitalismustheorien und Kapitalismuskritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Lauren Friedman urteilt in seinem neusten popularwissenschaftlichem Werk Die Welt ist flach - Eine kurze Geschichte des 21. Jahrhunderts uber die stetige Weiterentwicklung des PCs und der Zunahme globalisierter Wertschoepfungsketten, die zu einer neuen globalen Entwicklungsstufe der Globalisierung gefuhrt habe. Diese Entwicklung habe es im 21. Jahrhundert ermoeglicht, nicht nur Menschen und Kapital sondern auch Serviceleistungen und Waren weltweit immer schneller und ungehemmter zu bewegen und somit jedem Individuum der Welt zuganglich zumachen. Outsourcing oder Offshoring seien Resultate dieser fortschreitenden Liberalisierung der nationalen Markte. Die zunehmende weltweite Kommunikation via PCs durch das Internet fuhre zu einem ungehemmten globalen Wissensaustausch, durch den jeder Burger der Erde in die Lage versetzt werde, unbegrenzt und ungehemmt Informationen auszutauschen. Damit kame eine globale Chancengleichheit im Erwerb um Wissen zwischen allen Individuen der Erde zustande und der Wettbewerbsvorteil in punkto Bildung der westlichen Industriestaaten sei relativiert. Die Friedman'sche flache Welt bedeutet die voellige Aufhebung aller restlichen weltweit existieren individuellen Ungleichheiten. Es wird untersucht werden, ob die Welt wirklich so flach ist, wie Friedman es in seinem Werk behauptet. Sind die globale Verbreitung technologischer Entwicklungen und der chancengleiche Zugang zu universitarer Bildung in der Volksrepublik China wirklich so bedrohlich fur den Industriestaat USA, wie von Friedman angenommen? Die primare Untersuchungsfrage muss also heissen, inwiefern ist die Welt ‘flach’ bzw. inwiefern wird sie immer flacher? Um diese Fragen beantworten zu koennen, soll zuerst im 2. Absc
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, Note: 1,0, Universitat Trier (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Kapitalismustheorien und Kapitalismuskritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Lauren Friedman urteilt in seinem neusten popularwissenschaftlichem Werk Die Welt ist flach - Eine kurze Geschichte des 21. Jahrhunderts uber die stetige Weiterentwicklung des PCs und der Zunahme globalisierter Wertschoepfungsketten, die zu einer neuen globalen Entwicklungsstufe der Globalisierung gefuhrt habe. Diese Entwicklung habe es im 21. Jahrhundert ermoeglicht, nicht nur Menschen und Kapital sondern auch Serviceleistungen und Waren weltweit immer schneller und ungehemmter zu bewegen und somit jedem Individuum der Welt zuganglich zumachen. Outsourcing oder Offshoring seien Resultate dieser fortschreitenden Liberalisierung der nationalen Markte. Die zunehmende weltweite Kommunikation via PCs durch das Internet fuhre zu einem ungehemmten globalen Wissensaustausch, durch den jeder Burger der Erde in die Lage versetzt werde, unbegrenzt und ungehemmt Informationen auszutauschen. Damit kame eine globale Chancengleichheit im Erwerb um Wissen zwischen allen Individuen der Erde zustande und der Wettbewerbsvorteil in punkto Bildung der westlichen Industriestaaten sei relativiert. Die Friedman'sche flache Welt bedeutet die voellige Aufhebung aller restlichen weltweit existieren individuellen Ungleichheiten. Es wird untersucht werden, ob die Welt wirklich so flach ist, wie Friedman es in seinem Werk behauptet. Sind die globale Verbreitung technologischer Entwicklungen und der chancengleiche Zugang zu universitarer Bildung in der Volksrepublik China wirklich so bedrohlich fur den Industriestaat USA, wie von Friedman angenommen? Die primare Untersuchungsfrage muss also heissen, inwiefern ist die Welt ‘flach’ bzw. inwiefern wird sie immer flacher? Um diese Fragen beantworten zu koennen, soll zuerst im 2. Absc