Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Studien zur Literaturasthetik des 20. Jahrhunderts: Warten auf Godot, Berlin Alexanderplatz & Fabian, Ein Bericht fur eine Akademie, Momo
Paperback

Studien zur Literaturasthetik des 20. Jahrhunderts: Warten auf Godot, Berlin Alexanderplatz & Fabian, Ein Bericht fur eine Akademie, Momo

$208.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Sammelband aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,5, Universitat Erfurt, Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: I Absenz oder das Nichts - ontologische Ansatze zur Verortung des Unbestimmten in Warten auf Godot Zuerst wird das Augenmerk auf das gerichtet, was denn im Text vorfindbar und dementsprechend bestimmbar ist, d.h. welche Konstanten, welche Elemente des prasenten Etwas vorhanden sind. An diesem Punkt werden noch die Erkenntnisse aus der klassischen Dramenanalyse ausreichen, doch wenn es in den Bereich des Unbestimmten hinubergeht, scheinen die Begriffe und Erklarungen zu den Kategorien von Figurenidentitat, Raum und Zeit, sowie zum Geschehen nicht mehr zu tragen. II Berlin in der Neuen Sachlichkeit - Berlin Alexanderplatz und Fabian In dieser Studie wird das Hauptaugenmerk auf die Grossstadtdarstellung in der Neuen Sachlichkeit gerichtet. War Berlin in den zwanziger Jahren so, wie man es in Doeblins Buch lesen kann? Hatte er vielleicht nur eine spezielle, andere Wahrnehmung? Dazu wird das Licht auch auf den Menschen Doeblin (1878-1957) und seine Verwobenheit mit der Hauptstadt geworfen. Zudem war dieser Autor nicht der einzige, der sich mit dem Motiv beschaftigte - um ein objektiveres Bild zu erhalten, soll noch Erich Kastners (1899-1974) Fabian herangezogen werden. III Assimilationstendenzen und Selbstdressur in Franz Kafkas Ein Bericht fur eine Akademie Es sind vielerlei Allegorien in die Entwicklung der Hauptfigur von der unterentwickelten Spezies zum gelehrigen Affen bis hin zum Akademischen Affen in den Bericht hineininterpretiert worden, die fur sich und im Zuge der Kafka-Forschung von Bedeutung sind, in dieser hier vorliegenden Untersuchung allerdings kritisch betrachtet und auch nur gestreift werden sollen. Es sind die textimmanenten Tendenzen und Momente der Assimilation, die hier im Mittelpunkt stehen werden, um zu hinterfragen, was der Text Kafkas aus sich selbst heraus zur Assimilationsthematik offenb

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 September 2009
Pages
110
ISBN
9783640433322

Sammelband aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,5, Universitat Erfurt, Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: I Absenz oder das Nichts - ontologische Ansatze zur Verortung des Unbestimmten in Warten auf Godot Zuerst wird das Augenmerk auf das gerichtet, was denn im Text vorfindbar und dementsprechend bestimmbar ist, d.h. welche Konstanten, welche Elemente des prasenten Etwas vorhanden sind. An diesem Punkt werden noch die Erkenntnisse aus der klassischen Dramenanalyse ausreichen, doch wenn es in den Bereich des Unbestimmten hinubergeht, scheinen die Begriffe und Erklarungen zu den Kategorien von Figurenidentitat, Raum und Zeit, sowie zum Geschehen nicht mehr zu tragen. II Berlin in der Neuen Sachlichkeit - Berlin Alexanderplatz und Fabian In dieser Studie wird das Hauptaugenmerk auf die Grossstadtdarstellung in der Neuen Sachlichkeit gerichtet. War Berlin in den zwanziger Jahren so, wie man es in Doeblins Buch lesen kann? Hatte er vielleicht nur eine spezielle, andere Wahrnehmung? Dazu wird das Licht auch auf den Menschen Doeblin (1878-1957) und seine Verwobenheit mit der Hauptstadt geworfen. Zudem war dieser Autor nicht der einzige, der sich mit dem Motiv beschaftigte - um ein objektiveres Bild zu erhalten, soll noch Erich Kastners (1899-1974) Fabian herangezogen werden. III Assimilationstendenzen und Selbstdressur in Franz Kafkas Ein Bericht fur eine Akademie Es sind vielerlei Allegorien in die Entwicklung der Hauptfigur von der unterentwickelten Spezies zum gelehrigen Affen bis hin zum Akademischen Affen in den Bericht hineininterpretiert worden, die fur sich und im Zuge der Kafka-Forschung von Bedeutung sind, in dieser hier vorliegenden Untersuchung allerdings kritisch betrachtet und auch nur gestreift werden sollen. Es sind die textimmanenten Tendenzen und Momente der Assimilation, die hier im Mittelpunkt stehen werden, um zu hinterfragen, was der Text Kafkas aus sich selbst heraus zur Assimilationsthematik offenb

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 September 2009
Pages
110
ISBN
9783640433322