Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Neoinstitutionalismus
Paperback

Der Neoinstitutionalismus

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Globale Bildungstrends im Lichte weltgesellschaftlicher Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die neo-institutionalistischen Grundgedanken, welche vorwiegend anhand des world-polity -Ansatzes von John W. Meyer u.a. dargestellt und erlautert werden. Der Bezug zum Bildungssystem stellt ebenfalls einen wichtigen Aspekt dieser Ausarbeitung dar, da es entscheidend ist, die Relevanz des Neo-Institutionalismus fur die Erziehungswissenschaft aufzuzeigen. Das erste Kapitel greift die Grundlagen des Neo-Institutionalismus auf und beginnt mit einer begrifflichen Einfuhrung. Der zweite Teil der Arbeit stellt den world-polity -Ansatz und die zentralen Begriffe des Konzeptes vor. Im dritten Kapitel wird dann auf den Bezug der Theorie zum Bildungssystem eingegangen. Hier wird unter anderem die funktionalistische Schultheorie thematisiert, die von Meyer u.a. als falsch bezeichnet und kritisiert wird. Im Anschluss daran wird stark verkurzt die globale Institutionalisierung der Bildung beschrieben, welche sich laut Meyer u.a. die Bildungsforschung vor neue Herausforderungen stellt. Eine genaue Beschreibung des global standardisierten Bildungssystems sowie den einzelnen Dimensionen der Standardisierung muss auf Grund des Umfangs leider entfallen. Im letzten Teil der Arbeit wird eine Einschatzung des Konzepts bezogen auf ausgewahlte Aspekte vorgenommen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 September 2009
Pages
40
ISBN
9783640432967

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Globale Bildungstrends im Lichte weltgesellschaftlicher Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die neo-institutionalistischen Grundgedanken, welche vorwiegend anhand des world-polity -Ansatzes von John W. Meyer u.a. dargestellt und erlautert werden. Der Bezug zum Bildungssystem stellt ebenfalls einen wichtigen Aspekt dieser Ausarbeitung dar, da es entscheidend ist, die Relevanz des Neo-Institutionalismus fur die Erziehungswissenschaft aufzuzeigen. Das erste Kapitel greift die Grundlagen des Neo-Institutionalismus auf und beginnt mit einer begrifflichen Einfuhrung. Der zweite Teil der Arbeit stellt den world-polity -Ansatz und die zentralen Begriffe des Konzeptes vor. Im dritten Kapitel wird dann auf den Bezug der Theorie zum Bildungssystem eingegangen. Hier wird unter anderem die funktionalistische Schultheorie thematisiert, die von Meyer u.a. als falsch bezeichnet und kritisiert wird. Im Anschluss daran wird stark verkurzt die globale Institutionalisierung der Bildung beschrieben, welche sich laut Meyer u.a. die Bildungsforschung vor neue Herausforderungen stellt. Eine genaue Beschreibung des global standardisierten Bildungssystems sowie den einzelnen Dimensionen der Standardisierung muss auf Grund des Umfangs leider entfallen. Im letzten Teil der Arbeit wird eine Einschatzung des Konzepts bezogen auf ausgewahlte Aspekte vorgenommen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 September 2009
Pages
40
ISBN
9783640432967