Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend meiner Schwangerschaft begann ich mich wieder stark mit meiner Kindheit auseinander zu setzen und eines Tages nahm ich nach vielen Jahren wieder ein Marchenbuch in die Hand. Beim Lesen merkte ich, dass ich vieles als Kind gar nicht so verstanden hatte, wie jetzt als Erwachsene, doch ist mir in guter Erinnerung, wie viel ich aus den Marchen gelernt hatte. Zum Teil empfand ich die Werteerziehung in den Grimmschen Marchen als sehr veraltet und so fragte ich mich, ob in den moderneren Kinderbuchern auch solche Wertevermittlungen zu finden sind und mit grossem Erstaunen fand ich sie auch dort. Dies brachte mich dazu, meine Proseminararbeit daruber zu schreiben. Da es sich in einer Proseminararbeit in diesem Umfang nur schwer einen Gesamtuberblick uber die Wertevermittlung in Kinder- und Jugendliteratur machen lasst, moechte ich mich in meiner Arbeit auf den Vergleich des Kinderbuches Das doppelte Lottchen und den beiden Grimmmarchen Hansel und Gretel und Bruderchen und Schwesterchen konzentrieren. Als kleinen theoretischen Ansatz und als Einstieg moechte ich mich zuerst mit dem Begriff Werte und mit der Entwicklung von Werthaltungen bei Kindern und Jugendlichen befassen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend meiner Schwangerschaft begann ich mich wieder stark mit meiner Kindheit auseinander zu setzen und eines Tages nahm ich nach vielen Jahren wieder ein Marchenbuch in die Hand. Beim Lesen merkte ich, dass ich vieles als Kind gar nicht so verstanden hatte, wie jetzt als Erwachsene, doch ist mir in guter Erinnerung, wie viel ich aus den Marchen gelernt hatte. Zum Teil empfand ich die Werteerziehung in den Grimmschen Marchen als sehr veraltet und so fragte ich mich, ob in den moderneren Kinderbuchern auch solche Wertevermittlungen zu finden sind und mit grossem Erstaunen fand ich sie auch dort. Dies brachte mich dazu, meine Proseminararbeit daruber zu schreiben. Da es sich in einer Proseminararbeit in diesem Umfang nur schwer einen Gesamtuberblick uber die Wertevermittlung in Kinder- und Jugendliteratur machen lasst, moechte ich mich in meiner Arbeit auf den Vergleich des Kinderbuches Das doppelte Lottchen und den beiden Grimmmarchen Hansel und Gretel und Bruderchen und Schwesterchen konzentrieren. Als kleinen theoretischen Ansatz und als Einstieg moechte ich mich zuerst mit dem Begriff Werte und mit der Entwicklung von Werthaltungen bei Kindern und Jugendlichen befassen.