Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Franz sisch - Landeskunde / Kultur, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universit t Paderborn (Fakult t f r Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Die Filme des Fran ois Truffaut, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde die Epoche der Nouvelle Vague genauer beleuchtet. Es handelt sich hier um einen vollkommen neuen Stil auf der Ebene des Filmemachens, der etwa in den sechziger Jahren aufkam. Entscheidend war die Lebendigkeit des Kinos, das m glichst real sein sollte. Produktionsbedingungen nderten sich grundlegend. Es war nicht mehr von Bedeutung, ob die renommiertesten Schauspieler engagiert oder die Schaupl tze besonders waren. Vielmehr ging es den Vertretern der Nouvelle Vague darum, Filme m glichst nah am wirklichen Leben zu gestalten. Die Leidenschaft f r das Kino und ein enormes Wissen ber Filme wurden als generelle Grundlagen f r das erfolgreiche Produzieren eines Films angesehen. Zur Entstehung dieser Bewegung ist zu sagen, dass nicht eindeutig nachgewiesen werden kann, wer verantwortlich ist, jedoch deutliche Tendenzen zu nachzuvollziehen werden k nnen. So ist Fran ois Truffaut einer der einflussreichsten Charaktere in Bezug auf die Entstehung ist. Er drehte zahlreiche Filme, die dem Schema der Nouvelle Vague entsprachen. Mit seinem ersten Film Les Quatre Cents Coups schaffte er den Durchbruch, auch in Bezug auf die Nouvelle Vague. Allerdings wirkten, neben Truffaut, auch andere Autoren bei der Entstehung mit. So arbeitete er mit einer Gruppe zusammen, die f r eine Kinozeitschrift schrieb. Mit der Ankunft Truffauts bei ihnen, verschwand der traditionelle Stil der Zeitung und eine neue Epoche kam auf. Truffaut verstand das Filmemachen h ufig als eine Darstellung seines eigenen Lebens, was darauf erkl rt, warum einige seiner Filme autobiographisch gepr gt sind. Als Paradebeispiel wurde hier La Nuit Am ricaine genannt, den Truffaut 1972 drehte. Truffauts Bindung zum Film wird in
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Franz sisch - Landeskunde / Kultur, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universit t Paderborn (Fakult t f r Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Die Filme des Fran ois Truffaut, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde die Epoche der Nouvelle Vague genauer beleuchtet. Es handelt sich hier um einen vollkommen neuen Stil auf der Ebene des Filmemachens, der etwa in den sechziger Jahren aufkam. Entscheidend war die Lebendigkeit des Kinos, das m glichst real sein sollte. Produktionsbedingungen nderten sich grundlegend. Es war nicht mehr von Bedeutung, ob die renommiertesten Schauspieler engagiert oder die Schaupl tze besonders waren. Vielmehr ging es den Vertretern der Nouvelle Vague darum, Filme m glichst nah am wirklichen Leben zu gestalten. Die Leidenschaft f r das Kino und ein enormes Wissen ber Filme wurden als generelle Grundlagen f r das erfolgreiche Produzieren eines Films angesehen. Zur Entstehung dieser Bewegung ist zu sagen, dass nicht eindeutig nachgewiesen werden kann, wer verantwortlich ist, jedoch deutliche Tendenzen zu nachzuvollziehen werden k nnen. So ist Fran ois Truffaut einer der einflussreichsten Charaktere in Bezug auf die Entstehung ist. Er drehte zahlreiche Filme, die dem Schema der Nouvelle Vague entsprachen. Mit seinem ersten Film Les Quatre Cents Coups schaffte er den Durchbruch, auch in Bezug auf die Nouvelle Vague. Allerdings wirkten, neben Truffaut, auch andere Autoren bei der Entstehung mit. So arbeitete er mit einer Gruppe zusammen, die f r eine Kinozeitschrift schrieb. Mit der Ankunft Truffauts bei ihnen, verschwand der traditionelle Stil der Zeitung und eine neue Epoche kam auf. Truffaut verstand das Filmemachen h ufig als eine Darstellung seines eigenen Lebens, was darauf erkl rt, warum einige seiner Filme autobiographisch gepr gt sind. Als Paradebeispiel wurde hier La Nuit Am ricaine genannt, den Truffaut 1972 drehte. Truffauts Bindung zum Film wird in