Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Darstellungen der Bild-Zeitung im deutschen Spielfilm: Volker Schloendorffs  Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1975) und Til Schweigers  Keinohrhasen (2007)
Paperback

Darstellungen der Bild-Zeitung im deutschen Spielfilm: Volker Schloendorffs Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1975) und Til Schweigers Keinohrhasen (2007)

$155.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,1, Universitat Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Missbrauch der Pressefreiheit ist besser als irgendeine Einschrankung dieser Freiheit. (Peter Boenisch in Bild am Sonntag, 11.8.1974) Die Bild (umgangssprachlich auch: Bild-Zeitung) ist mit einer Verkaufsauflage von 3.326.202 Stuck Deutschlands groesste und meist zitierte Tageszeitung und dabei gleichzeitig wohl auch die umstrittenste. Seit seinem ersten Erscheinen 1952 stand und steht das Boulevardblatt immer wieder aufgrund seiner oftmals persoenlichkeitsverletzenden, vorverurteilenden oder schlichtweg falschen Berichterstattung in der Kritik. In ihrer uber 50-jahrigen Geschichte musste sich Bild dabei nicht nur zu Vorwurfen seitens des deutschen Presserates und zahlreicher Privatklager erklaren, daruber hinaus ist sie medienubergreifender Diskussionsgegenstand in Literatur, Film und Musik. Wie weit diesbezuglich ihr Einfluss beziehungsweise die Einflussnahme ihres Verlegers Axel Springer reicht, negativen Schlagzeilen entgegenzuwirken, verdeutlicht ein aktuelles Beispiel aus der Musikwelt. Nach Erscheinen des neuen Songs Lasse redn der Pop-Gruppe Die AErzte wurde dieser von Antenne Bayern zunachst ausschliesslich in einer gekurzten Version gespielt. Der Sender strich folgende Bild-kritische Textpassage: Lass die Leute reden und lachle einfach mild Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild Und die besteht nun mal, wer wusste das nicht Aus Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht. Auf Anfragen von Bildblog gab der Sender an, die Kurzung des Liedes hange mit dem zeitlichen Sendeablauf zusammen, der sich an den Nachrichten orientiere und habe nichts damit zu tun, dass die Axel Springer AG zu 16 Prozent an dem Sender beteiligt sei. Wenn auch der direkte Einfluss der Axel Springer AG auf den Sende-ablauf eines Radiosenders oder die generelle Einwirkung auf den Inhalt anderer Medien an dieser Stell
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 September 2009
Pages
64
ISBN
9783640411375
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,1, Universitat Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Missbrauch der Pressefreiheit ist besser als irgendeine Einschrankung dieser Freiheit. (Peter Boenisch in Bild am Sonntag, 11.8.1974) Die Bild (umgangssprachlich auch: Bild-Zeitung) ist mit einer Verkaufsauflage von 3.326.202 Stuck Deutschlands groesste und meist zitierte Tageszeitung und dabei gleichzeitig wohl auch die umstrittenste. Seit seinem ersten Erscheinen 1952 stand und steht das Boulevardblatt immer wieder aufgrund seiner oftmals persoenlichkeitsverletzenden, vorverurteilenden oder schlichtweg falschen Berichterstattung in der Kritik. In ihrer uber 50-jahrigen Geschichte musste sich Bild dabei nicht nur zu Vorwurfen seitens des deutschen Presserates und zahlreicher Privatklager erklaren, daruber hinaus ist sie medienubergreifender Diskussionsgegenstand in Literatur, Film und Musik. Wie weit diesbezuglich ihr Einfluss beziehungsweise die Einflussnahme ihres Verlegers Axel Springer reicht, negativen Schlagzeilen entgegenzuwirken, verdeutlicht ein aktuelles Beispiel aus der Musikwelt. Nach Erscheinen des neuen Songs Lasse redn der Pop-Gruppe Die AErzte wurde dieser von Antenne Bayern zunachst ausschliesslich in einer gekurzten Version gespielt. Der Sender strich folgende Bild-kritische Textpassage: Lass die Leute reden und lachle einfach mild Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild Und die besteht nun mal, wer wusste das nicht Aus Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht. Auf Anfragen von Bildblog gab der Sender an, die Kurzung des Liedes hange mit dem zeitlichen Sendeablauf zusammen, der sich an den Nachrichten orientiere und habe nichts damit zu tun, dass die Axel Springer AG zu 16 Prozent an dem Sender beteiligt sei. Wenn auch der direkte Einfluss der Axel Springer AG auf den Sende-ablauf eines Radiosenders oder die generelle Einwirkung auf den Inhalt anderer Medien an dieser Stell
Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 September 2009
Pages
64
ISBN
9783640411375