Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie ausserhalb der abendlandischen Tradition, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Ethik in den Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll der chinesische Philosoph LAO-TSE (sprich Laudse) und das ihm zugeschriebene bedeutende Werk der menschlichen Geistesgeschichte das TAO TE KING (Daudedsching) naher betrachtet werden. Dabei sollen die verschiedenen Einflusse dieses Zeitalters fur ein besseres Verstandnis der Beweggrunde LAO-TSEs, diese Weisheitslehre zu verfassen, in einen sozialgeschichtlichen Kontext eingeordnet werden. Neben einem kurzen Lebenslauf LAO-TSEs soll der Schwerpunkt dieser Arbeit auf die Lehre des Alten Meisters gelegt werden. Ein Hauptaugenmerk soll dabei der Fragestellung gewidmet sein, welche Leitsatze und Hauptaussagen dieser chinesischen Philosophie der Antike entnommen werden koennen. Im Speziellen soll der Versuch einer Interpretation eines ausgewahlten Textabschnittes unternommen werden, indem auch der Frage nach der Rolle der vielseitigen UEbersetzungsmoeglichkeiten der chinesischen bildlichen Schriftzeichen nachgegangen werden soll. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klarung dieser Fragen dienen unter anderem die schriftlichen UEbersetzungen von europaischen Autoren wie RICHARD WILHELM, BODO KIRCHNER, sowie ERNST SCHWARZ. Aber auch Sekundarliteratur, wie die Monographien KALTENMARKs, Lao-tzu und der Taoismus , KHONRYs, Das Ethos der Weltreligionen; Das Ethos des Konfuzianismus und Daoismus , sowie Lau-dse; Fuhrung und Kraft aus der Ewigkeit von ROUSSELLE werden hierfur herangezogen, um die Ansichten und Meinungen anderer Philosophen sowie den Forschungsstand mit einzubeziehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie ausserhalb der abendlandischen Tradition, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Ethik in den Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll der chinesische Philosoph LAO-TSE (sprich Laudse) und das ihm zugeschriebene bedeutende Werk der menschlichen Geistesgeschichte das TAO TE KING (Daudedsching) naher betrachtet werden. Dabei sollen die verschiedenen Einflusse dieses Zeitalters fur ein besseres Verstandnis der Beweggrunde LAO-TSEs, diese Weisheitslehre zu verfassen, in einen sozialgeschichtlichen Kontext eingeordnet werden. Neben einem kurzen Lebenslauf LAO-TSEs soll der Schwerpunkt dieser Arbeit auf die Lehre des Alten Meisters gelegt werden. Ein Hauptaugenmerk soll dabei der Fragestellung gewidmet sein, welche Leitsatze und Hauptaussagen dieser chinesischen Philosophie der Antike entnommen werden koennen. Im Speziellen soll der Versuch einer Interpretation eines ausgewahlten Textabschnittes unternommen werden, indem auch der Frage nach der Rolle der vielseitigen UEbersetzungsmoeglichkeiten der chinesischen bildlichen Schriftzeichen nachgegangen werden soll. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klarung dieser Fragen dienen unter anderem die schriftlichen UEbersetzungen von europaischen Autoren wie RICHARD WILHELM, BODO KIRCHNER, sowie ERNST SCHWARZ. Aber auch Sekundarliteratur, wie die Monographien KALTENMARKs, Lao-tzu und der Taoismus , KHONRYs, Das Ethos der Weltreligionen; Das Ethos des Konfuzianismus und Daoismus , sowie Lau-dse; Fuhrung und Kraft aus der Ewigkeit von ROUSSELLE werden hierfur herangezogen, um die Ansichten und Meinungen anderer Philosophen sowie den Forschungsstand mit einzubeziehen.