Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Technische Universitat Chemnitz (Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Religion - Biographie - Identitat, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schleiermachers Werke gehoeren unumstritten zu den Klassikern der Religionswissenschaft. Seine Ausfuhrungen zu den Themen Dialektik, Ethik und Hermeneutik inspirierten zahlreiche andere Theologen und Philosophen, allen voran Rudolf Otto, zu ihren Analysen. Sein besonderes Forschungsinteresse galt der Religion. Eine der wichtigsten Errungenschaften Schleiermachers war in diesem Zusammenhang die Neubewertung der Religionsgeschichte und die Abwertung der herrschenden Religionssysteme. Die vielfaltigen Religionen sind daher Erzeugnisse der Zeit und der Geschichte. Neben dieser bedeutsamen Erkenntnis und der Kritik an veralteten Vorstellungen uber die Religionen, die massgeblich in seinem Hauptwerk UEber die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verachtern von 1799 zu finden sind, sowie den bereits erwahnten Forschungsthemen wird oft vergessen, dass Schleiermacher auch andere Themenkomplexe untersucht hat. Der Begriff der Bildung und dessen essentielle Bedeutung spielen ebenso eine grosse Rolle in seinen Arbeiten. Weiterhin beschaftigte sich Schleiermacher mit dem Phanomen Erfahrung, die er zum einen frei von der Religion und zum anderen in Bezug auf diese betrachtete. Diese Untersuchungen und die Einsichten Schleiermachers werden in dieser Hausarbeit thematisiert. Der Fokus wird dabei insbesondere auf die Vielfaltigkeit dessen Erfahrungsbegriffs gelegt und mit der Frage in Verbindung gebracht, wie vollkommene und wahre innere Erfahrung nach Friedrich Schleiermacher erlangt werden kann. Bevor die Erkenntnisse jenes Philosophen jedoch analysiert werden, wird der Begriff der Erkenntnis erst einmal genauer erlautert. Es soll erklart werden, was Erfahrung ist und wie sie - in recht unterschiedlicher Form -
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Technische Universitat Chemnitz (Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Religion - Biographie - Identitat, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schleiermachers Werke gehoeren unumstritten zu den Klassikern der Religionswissenschaft. Seine Ausfuhrungen zu den Themen Dialektik, Ethik und Hermeneutik inspirierten zahlreiche andere Theologen und Philosophen, allen voran Rudolf Otto, zu ihren Analysen. Sein besonderes Forschungsinteresse galt der Religion. Eine der wichtigsten Errungenschaften Schleiermachers war in diesem Zusammenhang die Neubewertung der Religionsgeschichte und die Abwertung der herrschenden Religionssysteme. Die vielfaltigen Religionen sind daher Erzeugnisse der Zeit und der Geschichte. Neben dieser bedeutsamen Erkenntnis und der Kritik an veralteten Vorstellungen uber die Religionen, die massgeblich in seinem Hauptwerk UEber die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verachtern von 1799 zu finden sind, sowie den bereits erwahnten Forschungsthemen wird oft vergessen, dass Schleiermacher auch andere Themenkomplexe untersucht hat. Der Begriff der Bildung und dessen essentielle Bedeutung spielen ebenso eine grosse Rolle in seinen Arbeiten. Weiterhin beschaftigte sich Schleiermacher mit dem Phanomen Erfahrung, die er zum einen frei von der Religion und zum anderen in Bezug auf diese betrachtete. Diese Untersuchungen und die Einsichten Schleiermachers werden in dieser Hausarbeit thematisiert. Der Fokus wird dabei insbesondere auf die Vielfaltigkeit dessen Erfahrungsbegriffs gelegt und mit der Frage in Verbindung gebracht, wie vollkommene und wahre innere Erfahrung nach Friedrich Schleiermacher erlangt werden kann. Bevor die Erkenntnisse jenes Philosophen jedoch analysiert werden, wird der Begriff der Erkenntnis erst einmal genauer erlautert. Es soll erklart werden, was Erfahrung ist und wie sie - in recht unterschiedlicher Form -