Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Neuordnung des europaischen Umwelthaftungsrechts und die nationale Umsetzung durch das Umweltschadensgesetz
Paperback

Die Neuordnung des europaischen Umwelthaftungsrechts und die nationale Umsetzung durch das Umweltschadensgesetz

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2,0, Universitat Kassel (Wirtschaft), Veranstaltung: Internationales und Europaisches Umweltrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Umweltschutz nimmt in der politischen Diskussion wie auch in der Gesellschaft einen immer groesseren Stellenwert ein. Schon in Art. 20a GG wird der Umweltschutz als Verantwortung fur zukunftige Generationen als Staatsziel festgelegt. Das Bewusstsein der Umweltbelastungen und der Endlichkeit der Ressourcen fuhrte in den vergangenen Jahrzehnten dazu, dass mehrere Gesetze erlassen wurden, die den Umweltschutz vorantreiben sollen. So liegt es nahe, auch die Verantwortlichkeit von Umweltschaden in nationalen Gesetzen zu regeln. Ein solches nationales Gesetz ist das Umweltschadensgesetz, welches auf Basis einer EGRichtlinie erlassen wurde. Mit der Entwicklung der Europaischen Gemeinschaften weg von einer reinen Wirtschaftsgemeinschaft hin zu einer Wertegemeinschaft wurde der Bereich der Umwelt in der EG ein eigenstandiger Politikbereich. Art. 2 EGV legt fest, dass es Aufgabe der EG ist, ein hohes Mass an Umweltschutz und die Verbesserung der Umweltqualitat sicherzustellen. Das Europaische Umweltrecht hat sich zum Ziel gesetzt, das Umweltrecht europaweit - hauptsachlich durch Richtlinien - zu harmonisieren. Dies war auch ein vorrangiges Ziel beim Erlass der Umwelthaftungsrichtlinie, aus deren Umsetzung in Deutschland das Umweltschadensgesetz entstand. In der vorliegenden Arbeit soll die Einfuhrung des Umweltschadensgesetzes im Rahmen des europaischen Umwelthaftungsrechts erlautert werden. Dabei wird in Kapitel B zunachst die Umwelthaftungsrichtlinie der EG vorgestellt und deren Umsetzung in deutsches Recht thematisiert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Darstellung und Erlauterung des Umweltschadensgesetzes in Kapitel C. Nachdem der Anwendungsbereich des Gesetzes erlautert wurde, wird auf den Begriff des Umweltschadens und auf den Begriff des Verantwortlichen eines Umwel

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 August 2009
Pages
76
ISBN
9783640396399

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2,0, Universitat Kassel (Wirtschaft), Veranstaltung: Internationales und Europaisches Umweltrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Umweltschutz nimmt in der politischen Diskussion wie auch in der Gesellschaft einen immer groesseren Stellenwert ein. Schon in Art. 20a GG wird der Umweltschutz als Verantwortung fur zukunftige Generationen als Staatsziel festgelegt. Das Bewusstsein der Umweltbelastungen und der Endlichkeit der Ressourcen fuhrte in den vergangenen Jahrzehnten dazu, dass mehrere Gesetze erlassen wurden, die den Umweltschutz vorantreiben sollen. So liegt es nahe, auch die Verantwortlichkeit von Umweltschaden in nationalen Gesetzen zu regeln. Ein solches nationales Gesetz ist das Umweltschadensgesetz, welches auf Basis einer EGRichtlinie erlassen wurde. Mit der Entwicklung der Europaischen Gemeinschaften weg von einer reinen Wirtschaftsgemeinschaft hin zu einer Wertegemeinschaft wurde der Bereich der Umwelt in der EG ein eigenstandiger Politikbereich. Art. 2 EGV legt fest, dass es Aufgabe der EG ist, ein hohes Mass an Umweltschutz und die Verbesserung der Umweltqualitat sicherzustellen. Das Europaische Umweltrecht hat sich zum Ziel gesetzt, das Umweltrecht europaweit - hauptsachlich durch Richtlinien - zu harmonisieren. Dies war auch ein vorrangiges Ziel beim Erlass der Umwelthaftungsrichtlinie, aus deren Umsetzung in Deutschland das Umweltschadensgesetz entstand. In der vorliegenden Arbeit soll die Einfuhrung des Umweltschadensgesetzes im Rahmen des europaischen Umwelthaftungsrechts erlautert werden. Dabei wird in Kapitel B zunachst die Umwelthaftungsrichtlinie der EG vorgestellt und deren Umsetzung in deutsches Recht thematisiert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Darstellung und Erlauterung des Umweltschadensgesetzes in Kapitel C. Nachdem der Anwendungsbereich des Gesetzes erlautert wurde, wird auf den Begriff des Umweltschadens und auf den Begriff des Verantwortlichen eines Umwel

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 August 2009
Pages
76
ISBN
9783640396399