Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Gesellschafts- Und Staatstheorie Des John Locke Und Deren Einwirkungen Auf Den Heutigen Verfassungsstaat
Paperback

Die Gesellschafts- Und Staatstheorie Des John Locke Und Deren Einwirkungen Auf Den Heutigen Verfassungsstaat

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Politikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Staatstheorien der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Salus populi suprema lex - ist ein Zitat des romischen Staatsmanns Cicero (106 - 43 v. Chr.), welches in Zusammenhang mit dem 12-Tafelgesetz im antiken Rom steht und einen staatsrechtlichen Hintergrund hat. Den Herrschenden soll demnach das Wohle des Volkes das oberste Gesetz sein, oder anders formuliert, die Staatswohlfahrt muss das hochste Gesetz fur den Herrschenden sein. Locke greift dieses Zitat gut 1700 Jahre spater im 13. Kapitel ( 158) seines im Jahre 1690 veroffentlichtem Werk Zwei Abhandlungen uber die Regierung bekannte Zitat des Cicero wieder auf. In der zweiten Abhandlung formuliert Locke eine Politische Theorie, die sich stark dem Gedanken des Gesellschaftsvertrags bedient. Als Vertragstheoretiker nimmt er einen Naturzustand als Ausgangspunkt seines kontraktualistischen Arguments, anhand dessen er uns politische Verpflichtung und Autoritat, Grenzen politischer Macht und Grunde fur berechtigten Widerstand aufzeigt. Zweifelsohne ist die Ausformung des Naturzustands eines jeden Kontraktualisten von grotem Interesse, stellt jener doch das Problem dar, dessen Losung in der politischen Philosophie entwickelt wird. Die dem Naturzustand eingeschriebenen Bestimmungen legen den Gang der Begrundungsargumentation und die Gestalt ihres Ergebnisses fest. Daher enthalt das Portrait des Naturzustands schon das Negativ des Staates. Von diesem Standpunkt aus ist es verstandlicher, dass dem korrekten Verstandnis des Konzepts Naturzustand hochste Prioritat zukommt, ja dass sogar von diesem Verstandnis alles Folgende abhangt. Die politische Theorie John Lockes beeinflusste die Entwicklung der politischen Theorie mageblich. Die von ihm zugrunde gelegten Naturrechte sind bis heute Kernbestand des Liberalismus. Ebenso l

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
11 August 2009
Pages
36
ISBN
9783640394180

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Politikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Staatstheorien der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Salus populi suprema lex - ist ein Zitat des romischen Staatsmanns Cicero (106 - 43 v. Chr.), welches in Zusammenhang mit dem 12-Tafelgesetz im antiken Rom steht und einen staatsrechtlichen Hintergrund hat. Den Herrschenden soll demnach das Wohle des Volkes das oberste Gesetz sein, oder anders formuliert, die Staatswohlfahrt muss das hochste Gesetz fur den Herrschenden sein. Locke greift dieses Zitat gut 1700 Jahre spater im 13. Kapitel ( 158) seines im Jahre 1690 veroffentlichtem Werk Zwei Abhandlungen uber die Regierung bekannte Zitat des Cicero wieder auf. In der zweiten Abhandlung formuliert Locke eine Politische Theorie, die sich stark dem Gedanken des Gesellschaftsvertrags bedient. Als Vertragstheoretiker nimmt er einen Naturzustand als Ausgangspunkt seines kontraktualistischen Arguments, anhand dessen er uns politische Verpflichtung und Autoritat, Grenzen politischer Macht und Grunde fur berechtigten Widerstand aufzeigt. Zweifelsohne ist die Ausformung des Naturzustands eines jeden Kontraktualisten von grotem Interesse, stellt jener doch das Problem dar, dessen Losung in der politischen Philosophie entwickelt wird. Die dem Naturzustand eingeschriebenen Bestimmungen legen den Gang der Begrundungsargumentation und die Gestalt ihres Ergebnisses fest. Daher enthalt das Portrait des Naturzustands schon das Negativ des Staates. Von diesem Standpunkt aus ist es verstandlicher, dass dem korrekten Verstandnis des Konzepts Naturzustand hochste Prioritat zukommt, ja dass sogar von diesem Verstandnis alles Folgende abhangt. Die politische Theorie John Lockes beeinflusste die Entwicklung der politischen Theorie mageblich. Die von ihm zugrunde gelegten Naturrechte sind bis heute Kernbestand des Liberalismus. Ebenso l

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
11 August 2009
Pages
36
ISBN
9783640394180