Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Abbildung der Unsicherheit im Rechnungswesen
Paperback

Die Abbildung der Unsicherheit im Rechnungswesen

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universitat Hohenheim (Lehrstuhl fur Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2007 meldeten in Deutschland 29160 Unternehmen Insolvenz an. Daraus ergab sich fur die Glaubiger ein Schaden von 18 Milliarden, was im Durschnitt ca. 620 000 pro Unternehmensinsolvenz bedeutet. Fur die Glaubiger eines Unternehmens stellt eine moegliche Insolvenz dabei eine Unsicherheit dar, da sie mit einem Forderungsausfall verbunden ist. In der Betriebswirtschaft lasst sich der Begriff Unsicherheit als einen Zustand nicht vollkommenen Wissens bezeichnen, der es nicht erlaubt, die Konsequenzen einer Handlung mit so grosser Prazision vorherzusagen, dass ein und nur ein Ergebnis ihre Folge ist. Demnach muss das Wissen uber den Zustand eines Unternehmens gesteigert werden, um die Unsicherheit in Form eines Insolvenzrisikos zu senken. Zahlenbezogene Informationen, wie sie das Rechnungswesen liefert, koennen dabei schon fruhzeitig erste Anzeichen einer Insolvenzgefahrdung liefern, da Insolvenzen nur selten durch ein ploetzlich eintretendes, unvorhersehbares Ereignis verursacht werden. Besonders fur Glaubiger, wie zum Beispiel Kreditgeber, Anteilseigner oder auch Lieferanten, ist dies entscheidend, da sie nur vor dem tatsachlichen Eintritt der Insolvenz reagieren und so ihre Forderungsausfalle minimieren koennen. Die folgenden Kapitel behandeln das Insolvenzrisiko als eine Form der Unsicherheit und stellen fest, wie mit Hilfe von statistischen Verfahren der Bilanzanalyse eine Fruherkennung von Insolvenzrisiken moeglich gemacht wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
31 July 2009
Pages
20
ISBN
9783640385638

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universitat Hohenheim (Lehrstuhl fur Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2007 meldeten in Deutschland 29160 Unternehmen Insolvenz an. Daraus ergab sich fur die Glaubiger ein Schaden von 18 Milliarden, was im Durschnitt ca. 620 000 pro Unternehmensinsolvenz bedeutet. Fur die Glaubiger eines Unternehmens stellt eine moegliche Insolvenz dabei eine Unsicherheit dar, da sie mit einem Forderungsausfall verbunden ist. In der Betriebswirtschaft lasst sich der Begriff Unsicherheit als einen Zustand nicht vollkommenen Wissens bezeichnen, der es nicht erlaubt, die Konsequenzen einer Handlung mit so grosser Prazision vorherzusagen, dass ein und nur ein Ergebnis ihre Folge ist. Demnach muss das Wissen uber den Zustand eines Unternehmens gesteigert werden, um die Unsicherheit in Form eines Insolvenzrisikos zu senken. Zahlenbezogene Informationen, wie sie das Rechnungswesen liefert, koennen dabei schon fruhzeitig erste Anzeichen einer Insolvenzgefahrdung liefern, da Insolvenzen nur selten durch ein ploetzlich eintretendes, unvorhersehbares Ereignis verursacht werden. Besonders fur Glaubiger, wie zum Beispiel Kreditgeber, Anteilseigner oder auch Lieferanten, ist dies entscheidend, da sie nur vor dem tatsachlichen Eintritt der Insolvenz reagieren und so ihre Forderungsausfalle minimieren koennen. Die folgenden Kapitel behandeln das Insolvenzrisiko als eine Form der Unsicherheit und stellen fest, wie mit Hilfe von statistischen Verfahren der Bilanzanalyse eine Fruherkennung von Insolvenzrisiken moeglich gemacht wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
31 July 2009
Pages
20
ISBN
9783640385638