Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Medien und Politik - Zur Formung und Bedeutung der OEffentlichen Meinung in Niklas Luhmanns Sicht
Paperback

Medien und Politik - Zur Formung und Bedeutung der OEffentlichen Meinung in Niklas Luhmanns Sicht

$125.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Theoriekurs: Politische Theorie der OEffentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wenn Luhmann von OEffentlichkeit oder oeffentlicher Meinung in modernen Gesellschaften spricht, dann meint er damit vor allem eine massenmedial vermittelte Publikumsoeffentlichkeit. Beide Termini sind in engen Zusammenhang mit dem Funktionssystem der Massenmedien geruckt und ohne diesen kaum im Luhmannschen Verstandnis skizzierbar. In kritischer Abgrenzung zu einem aufklarerischen , meist normativen Verstandnis von OEffentlichkeit und oeffentlicher Meinung, sucht Luhmann das Verstandnis beider Termini systemfunktional zu rekonstruieren, und so OEffentlichkeit und oeffentliche Meinung innerhalb seiner allgemeinen Gesellschaftstheorie nutzbar zu machen. Mit Blick auf eine zunehmende Medienkritik sollen in dieser Arbeit die nach Luhmann unvermeidbaren Implikationen der strukturelle Kopplung von Parteiendemokratie, Massenmedien und Wahlern skizziert werden und ihre Gefahren wie Vorzuge angedeutet werden. Fragestellung Um das Luhmannsche Verstandnis von oeffentlicher Meinung und OEffentlichkeit zu verdeutlichen, bieten sich folgende Untersuchungsfragen an: 1. Wo sind OEffentlichkeit und oeffentliche Meinung in der Luhmannschen Systemtheorie zu verorten? 2. Wie beschreibt Luhmann die Operationsweise der Massenmedien in ihrer Funktion als primarer Formgeber der oeffentlichen Meinung? 3. In welcher Beziehung steht die oeffentliche Meinung zu psychischen Systemen, zum Gesellschaftssystem und insbesondere zur Politik? Welche Funktionen ubernimmt die oeffentliche Meinung fur diese Systeme? 4. Welche Moeglichkeiten und Begrenzungen ergeben sich aus dieser Beziehung fur mediale- und fur politische Kommunikationen?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
31 July 2009
Pages
60
ISBN
9783640385454

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Theoriekurs: Politische Theorie der OEffentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wenn Luhmann von OEffentlichkeit oder oeffentlicher Meinung in modernen Gesellschaften spricht, dann meint er damit vor allem eine massenmedial vermittelte Publikumsoeffentlichkeit. Beide Termini sind in engen Zusammenhang mit dem Funktionssystem der Massenmedien geruckt und ohne diesen kaum im Luhmannschen Verstandnis skizzierbar. In kritischer Abgrenzung zu einem aufklarerischen , meist normativen Verstandnis von OEffentlichkeit und oeffentlicher Meinung, sucht Luhmann das Verstandnis beider Termini systemfunktional zu rekonstruieren, und so OEffentlichkeit und oeffentliche Meinung innerhalb seiner allgemeinen Gesellschaftstheorie nutzbar zu machen. Mit Blick auf eine zunehmende Medienkritik sollen in dieser Arbeit die nach Luhmann unvermeidbaren Implikationen der strukturelle Kopplung von Parteiendemokratie, Massenmedien und Wahlern skizziert werden und ihre Gefahren wie Vorzuge angedeutet werden. Fragestellung Um das Luhmannsche Verstandnis von oeffentlicher Meinung und OEffentlichkeit zu verdeutlichen, bieten sich folgende Untersuchungsfragen an: 1. Wo sind OEffentlichkeit und oeffentliche Meinung in der Luhmannschen Systemtheorie zu verorten? 2. Wie beschreibt Luhmann die Operationsweise der Massenmedien in ihrer Funktion als primarer Formgeber der oeffentlichen Meinung? 3. In welcher Beziehung steht die oeffentliche Meinung zu psychischen Systemen, zum Gesellschaftssystem und insbesondere zur Politik? Welche Funktionen ubernimmt die oeffentliche Meinung fur diese Systeme? 4. Welche Moeglichkeiten und Begrenzungen ergeben sich aus dieser Beziehung fur mediale- und fur politische Kommunikationen?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
31 July 2009
Pages
60
ISBN
9783640385454