Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Sach - und Beziehungsebene in der Kommunikation zwischen Frauen und Mannern - Problemanalyse, Hintergrunde und Loesungen
Paperback

Die Sach - und Beziehungsebene in der Kommunikation zwischen Frauen und Mannern - Problemanalyse, Hintergrunde und Loesungen

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1, Universitat Bielefeld (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fuchs in Saint-Exuperys Roman Der kleine Prinz ist der UEberzeugung: Die Sprache ist die Quelle der Missverstandnisse. 1 In dieser Arbeit geht es um die Frage, wie und warum es zu Missverstandnissen in der Kommunikation zwischen Frauen und Mannern kommt. Diese Arbeit beschrankt sich hier auf den Kulturkreis der amerikanischen und westlichen Zivilisation. Ich gehe davon aus, dass es Unterschiede im Gesprachsverhalten zwischen Mannern und Frauen gibt. Ich habe fur meine Arbeit dieses Thema gewahlt, weil ich ein persoenliches Interesse an dieser Problematik habe und ich auch im familiaren Kontext und im Freundeskreis haufig Konflikte diesbezuglich beobachten konnte. Um das Thema einzugrenzen, beschranke ich mich auf die verbale Ebene und richte den Fokus auf die sogenannte Beziehungs- und Sachebene bzw. auf den Inhalts- und Beziehungsaspekt einer Mitteilung. Als Erklarungsansatze ziehe ich hierbei das zweite und vierte Axiom nach Paul Watzlawick und den geschlechtsspezifischen Ansatz nach Deborah Tannen heran. Das erste Kapitel erlautert zunachst die Begriffe Inhalts- und Beziehungsaspekt nach Watzlawick, um eine allgemeine Unterscheidung vorzustellen. Anschliessend wird im zweiten Kapitel Deborah Tannens Theorie zur Sach- und Beziehungsebene dargestellt. Es wird gezeigt, inwiefern diese Theorie Watzlawicks Ansatz ahnelt. Es folgt eine Erlauterung daruber, dass Tannens Ansatz daruber hinaus als geschlechtsspezifische Weiterfuhrung zu Watzlawick interpretiert werden kann. An einem Beispiel wird nun Tannens Ansatz praktisch erlautert. Anschliessend werde ich in Kapitel 3 auf moegliche Ursachen von geschlechtsspezifischen Kommunikationsschwierigkeiten eingehen, wobei ich Tannens sozialisationstheoretische Argumente zur Begrundung dieses Phanomens heranziehe. Diese werde ich durch eine weitere Autorin - Ursula S

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
31 July 2009
Pages
68
ISBN
9783640385218

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1, Universitat Bielefeld (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fuchs in Saint-Exuperys Roman Der kleine Prinz ist der UEberzeugung: Die Sprache ist die Quelle der Missverstandnisse. 1 In dieser Arbeit geht es um die Frage, wie und warum es zu Missverstandnissen in der Kommunikation zwischen Frauen und Mannern kommt. Diese Arbeit beschrankt sich hier auf den Kulturkreis der amerikanischen und westlichen Zivilisation. Ich gehe davon aus, dass es Unterschiede im Gesprachsverhalten zwischen Mannern und Frauen gibt. Ich habe fur meine Arbeit dieses Thema gewahlt, weil ich ein persoenliches Interesse an dieser Problematik habe und ich auch im familiaren Kontext und im Freundeskreis haufig Konflikte diesbezuglich beobachten konnte. Um das Thema einzugrenzen, beschranke ich mich auf die verbale Ebene und richte den Fokus auf die sogenannte Beziehungs- und Sachebene bzw. auf den Inhalts- und Beziehungsaspekt einer Mitteilung. Als Erklarungsansatze ziehe ich hierbei das zweite und vierte Axiom nach Paul Watzlawick und den geschlechtsspezifischen Ansatz nach Deborah Tannen heran. Das erste Kapitel erlautert zunachst die Begriffe Inhalts- und Beziehungsaspekt nach Watzlawick, um eine allgemeine Unterscheidung vorzustellen. Anschliessend wird im zweiten Kapitel Deborah Tannens Theorie zur Sach- und Beziehungsebene dargestellt. Es wird gezeigt, inwiefern diese Theorie Watzlawicks Ansatz ahnelt. Es folgt eine Erlauterung daruber, dass Tannens Ansatz daruber hinaus als geschlechtsspezifische Weiterfuhrung zu Watzlawick interpretiert werden kann. An einem Beispiel wird nun Tannens Ansatz praktisch erlautert. Anschliessend werde ich in Kapitel 3 auf moegliche Ursachen von geschlechtsspezifischen Kommunikationsschwierigkeiten eingehen, wobei ich Tannens sozialisationstheoretische Argumente zur Begrundung dieses Phanomens heranziehe. Diese werde ich durch eine weitere Autorin - Ursula S

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
31 July 2009
Pages
68
ISBN
9783640385218