Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Kindheit Erich Kastners und die Rolle der Eltern.  Emil und die Detektive und  Das doppelte Lottchen
Paperback

Die Kindheit Erich Kastners und die Rolle der Eltern. Emil und die Detektive und Das doppelte Lottchen

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Technische Universitat Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit den biografischen Refelexen Erich Kastners und der Rollen der Eltern basierend auf den Romanen Emil und die Detektive und Das doppelte Lottchen beschaftigen. Die Kindheit Kastners werden ich vor allem mit seinem Roman Emil und die Detektive abgleichen, die Rolle der Mutter mit den Figuren der Frau Tischbein und der Luiselotte Koerner, die Rolle des Vaters mit der des Kapellmeister Palfys. Die Auseinandersetzung mit dem Leben eines so renommierten Autors wie Erich Kastner finde ich persoenlich sehr interessant, da er ein unglaublich erfolgreicher und, vor allem wahrend des Dritten Reichs, sehr mutiger Schriftsteller war. Weder das Zusehen mussen wahrend der oeffentlichen Verbrennung seiner damals verbotenen Bucher noch die zweimalige Verhaftung durch die Gestapo konnten Kastner von seiner grossen Leidenschaft, dem Schreiben, abbringen. Im Hinblick auf seine oftmals schwierige und tragische Kindheit, die von seiner Mutter und ihrem Verhalten gepragt wurde, finde ich es sehr interessant zu erfahren, ob und wenn in welcher Weise Kastner diese Erfahrungen in seinen Kinderbuchern verarbeitet hat oder zumindest darauf hindeutet. Ich habe selber als Kind grossen Gefallen an den Kinderbuchern Erich Kastners gefunden, fast alle seiner Kinderbucher gelesen bzw. vorgelesen bekommen, wobei mir besonders Das doppelte Lottchen und Punktchen und Anton zugesprochen haben. Auch aufgrund dieser Kindheitserinnerungen finde ich es persoenlich sehr interessant, etwas uber Kastner, seine Kindheit (mit der schwierigen Beziehung zu seiner dominanten Mutter und dem eher bedeutungslosen Bezug zu seinem Vater) und sein Leben genauer zu betrachten. Ursprunglich war es Kastners Wunsch Lehrer zu werden, was in seinen Werken zu erkennen ist, da sie oft von seinen didaktischen und padago

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
25 July 2009
Pages
24
ISBN
9783640382224

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Technische Universitat Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit den biografischen Refelexen Erich Kastners und der Rollen der Eltern basierend auf den Romanen Emil und die Detektive und Das doppelte Lottchen beschaftigen. Die Kindheit Kastners werden ich vor allem mit seinem Roman Emil und die Detektive abgleichen, die Rolle der Mutter mit den Figuren der Frau Tischbein und der Luiselotte Koerner, die Rolle des Vaters mit der des Kapellmeister Palfys. Die Auseinandersetzung mit dem Leben eines so renommierten Autors wie Erich Kastner finde ich persoenlich sehr interessant, da er ein unglaublich erfolgreicher und, vor allem wahrend des Dritten Reichs, sehr mutiger Schriftsteller war. Weder das Zusehen mussen wahrend der oeffentlichen Verbrennung seiner damals verbotenen Bucher noch die zweimalige Verhaftung durch die Gestapo konnten Kastner von seiner grossen Leidenschaft, dem Schreiben, abbringen. Im Hinblick auf seine oftmals schwierige und tragische Kindheit, die von seiner Mutter und ihrem Verhalten gepragt wurde, finde ich es sehr interessant zu erfahren, ob und wenn in welcher Weise Kastner diese Erfahrungen in seinen Kinderbuchern verarbeitet hat oder zumindest darauf hindeutet. Ich habe selber als Kind grossen Gefallen an den Kinderbuchern Erich Kastners gefunden, fast alle seiner Kinderbucher gelesen bzw. vorgelesen bekommen, wobei mir besonders Das doppelte Lottchen und Punktchen und Anton zugesprochen haben. Auch aufgrund dieser Kindheitserinnerungen finde ich es persoenlich sehr interessant, etwas uber Kastner, seine Kindheit (mit der schwierigen Beziehung zu seiner dominanten Mutter und dem eher bedeutungslosen Bezug zu seinem Vater) und sein Leben genauer zu betrachten. Ursprunglich war es Kastners Wunsch Lehrer zu werden, was in seinen Werken zu erkennen ist, da sie oft von seinen didaktischen und padago

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
25 July 2009
Pages
24
ISBN
9783640382224