Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Halb oder gar nicht: Eine Analyse von Georg Buchners Darstellung der Franzoesischen Revolution in Dantons Tod
Paperback

Halb oder gar nicht: Eine Analyse von Georg Buchners Darstellung der Franzoesischen Revolution in Dantons Tod

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: Hausarbeit fur das Seminar Drama im Vormarz , Sprache: Deutsch, Abstract: Dantons Tod von Georg Buchner ist nicht nur als dramatische Unterhaltung von Interesse. Schon Buchners eigene Biografie drangt die Rezeption des Stucks schnell in eine politische Interpretation hinein. Buchner hat selbst einige identifikatorische Momente ins Stuck einge-baut, wie die Verkurzung Dantons Vornamens von George-Jacques auf Georg und ein Zitat aus seinem bekannten Fatalismus-Brief, das er Danton aussprechen lasst. Der Danton Buch-ners ist von dem historischen Danton sehr verschieden. Da Buchner aber diese grosse histori-sche Persoenlichkeit als Hauptfigur gewahlt hat, stellen sich auch viele Fragen zum Beispiel nach der Beziehung zwischen Text und Geschichte: Warum also ist das Drama zu diesem bestimmten Zeitpunkt - die dreizehn Tage vor Dantons Hinrichtung (24.Marz bis 5.April 1794) - angesiedelt?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 July 2009
Pages
40
ISBN
9783640379415

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: Hausarbeit fur das Seminar Drama im Vormarz , Sprache: Deutsch, Abstract: Dantons Tod von Georg Buchner ist nicht nur als dramatische Unterhaltung von Interesse. Schon Buchners eigene Biografie drangt die Rezeption des Stucks schnell in eine politische Interpretation hinein. Buchner hat selbst einige identifikatorische Momente ins Stuck einge-baut, wie die Verkurzung Dantons Vornamens von George-Jacques auf Georg und ein Zitat aus seinem bekannten Fatalismus-Brief, das er Danton aussprechen lasst. Der Danton Buch-ners ist von dem historischen Danton sehr verschieden. Da Buchner aber diese grosse histori-sche Persoenlichkeit als Hauptfigur gewahlt hat, stellen sich auch viele Fragen zum Beispiel nach der Beziehung zwischen Text und Geschichte: Warum also ist das Drama zu diesem bestimmten Zeitpunkt - die dreizehn Tage vor Dantons Hinrichtung (24.Marz bis 5.April 1794) - angesiedelt?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 July 2009
Pages
40
ISBN
9783640379415