Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3+, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Bild fuhrt den Zuschauer im Sinne einer Exposition in das dramatische Geschehen ein. Die Hauptfiguren, in besonderem Masse Galilei, werden vorgestellt und sich spater weiterentwickelnde Konflikte sind hier bereits angelegt. In dieser Stunde wird die werkimmanente Betrachtung des Stucks eroeffnet, indem die Zeitenwende am Text durch die Gegenuberstellung von alter und neuer Zeit erarbeitet werden. Zusatzlich zu den Kennzeichen der Zeit, soll auch das mitschwingende Lebensgefuhl erfasst werden. Die beiden Zeiten werden aus der Sicht Galileis im Gesprach mit Andrea zu Beginn des ersten Bildes sehr subjektiv dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3+, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Bild fuhrt den Zuschauer im Sinne einer Exposition in das dramatische Geschehen ein. Die Hauptfiguren, in besonderem Masse Galilei, werden vorgestellt und sich spater weiterentwickelnde Konflikte sind hier bereits angelegt. In dieser Stunde wird die werkimmanente Betrachtung des Stucks eroeffnet, indem die Zeitenwende am Text durch die Gegenuberstellung von alter und neuer Zeit erarbeitet werden. Zusatzlich zu den Kennzeichen der Zeit, soll auch das mitschwingende Lebensgefuhl erfasst werden. Die beiden Zeiten werden aus der Sicht Galileis im Gesprach mit Andrea zu Beginn des ersten Bildes sehr subjektiv dargestellt.