Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: 2+, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangs stellen sich naturlich erst einmal zwei Fragen: Erstens: Was ist Hurdenlauf? Am 18.08.2008, dem Tag des 110m Hurden Vorlaufs bei den Olympischen Spielen in Peking wurde jedem Zuschauer klar, dass es fur Millionen Chinesen DER Sport und mit Liu Xiang DIE Goldhoffnung schlechthin war, die das Volk in nationaler Trauer versinken liess. Die Faszination dieser zu den koordinativ-technisch anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik zahlenden Laufform ist nicht nur durch das oben geschilderte Ereignis, sondern auch durch die Medien in den letzten Jahren immer hochgehalten worden. Bezuglich des Schulsports gibt es aber auch noch zwei weitere Antwortmoeglichkeiten auf diese Eingangsfrage. Entweder A: Ein oekonomisch, schnelles Geradeauslaufen uber regelmassig stehende, gleich hohe Hindernisse. Oder B: Ein schnelles, wagnishaltiges Aufbrechen und rhythmisch-effizientes Gestalten sowie Einverleiben eines Laufraumes. Zweitens: Was ist das Ziel des Hurdenlaufs? Dies besteht darin, trotz der Hindernisse eine Strecke von bestimmter Lange in hoechstmoeglicher Geschwindigkeit zuruckzulegen. Wie diese Thematik in einer 9. Klasse eines Gymnasiums eingefuhrt werden kann, ist Schwerpunkt der vorliegenden Ausarbeitung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: 2+, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangs stellen sich naturlich erst einmal zwei Fragen: Erstens: Was ist Hurdenlauf? Am 18.08.2008, dem Tag des 110m Hurden Vorlaufs bei den Olympischen Spielen in Peking wurde jedem Zuschauer klar, dass es fur Millionen Chinesen DER Sport und mit Liu Xiang DIE Goldhoffnung schlechthin war, die das Volk in nationaler Trauer versinken liess. Die Faszination dieser zu den koordinativ-technisch anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik zahlenden Laufform ist nicht nur durch das oben geschilderte Ereignis, sondern auch durch die Medien in den letzten Jahren immer hochgehalten worden. Bezuglich des Schulsports gibt es aber auch noch zwei weitere Antwortmoeglichkeiten auf diese Eingangsfrage. Entweder A: Ein oekonomisch, schnelles Geradeauslaufen uber regelmassig stehende, gleich hohe Hindernisse. Oder B: Ein schnelles, wagnishaltiges Aufbrechen und rhythmisch-effizientes Gestalten sowie Einverleiben eines Laufraumes. Zweitens: Was ist das Ziel des Hurdenlaufs? Dies besteht darin, trotz der Hindernisse eine Strecke von bestimmter Lange in hoechstmoeglicher Geschwindigkeit zuruckzulegen. Wie diese Thematik in einer 9. Klasse eines Gymnasiums eingefuhrt werden kann, ist Schwerpunkt der vorliegenden Ausarbeitung.