Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Luge, Wahrheit... oder beides?: Barthes semiotische Doppelstrukturen und der Mythos Luge in  Jakob der Lugner  und  Das Leben ist schoen
Paperback

Luge, Wahrheit… oder beides?: Barthes semiotische Doppelstrukturen und der Mythos Luge in Jakob der Lugner und Das Leben ist schoen

$171.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Technische Universitat Dresden (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Mythentheorie und Mythentransformation in der modernen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Der Mythos ist also keine Luge; die Frage, mit der ich mich in dieser Arbeit beschaftigt habe, ist stattdessen die umgekehrte: Kann eine Luge zu einem Mythos werden? Und wie ist Barthes weit blickende Theorie auf die Aktualitat beziehungsweise auf konkrete Beispiele aus der Realitat ubertragbar? Ist seine Theorie wirklich so weit blickend und aktuell, wie sie im Kontext seiner zeitgenoessischen Gesellschaft war? Ausgehend von diesen Bemerkungen und Fragen soll in der vorliegenden Arbeit zunachst Roland Barthes Theorie der semiotischen Doppelstrukturen anhand seines Schemas und seiner Beispiele erklart, sowie seine Auffassung des Mythos und dessen Merkmale dargelegt werden. In einem zweiten Teil liegt der Schwerpunkt dann in der konkreten Anwendung von Barthes Theorien und dem Schema der semiotischen Doppelstrukturen, insbesondere auf filmischem Material am Beispiel zweier sehr bekannter Holocaustkomoedien unserer Zeit: Jakob der Lugner und Das Leben ist schoen. Auf die vor allem durch Roberto Benignis Film Das Leben ist schoen ausgeloeste Debatte uber die Legitimitat der Darstellung des Holocausts in Form einer Komoedie und in ausgesprochen fiktionaler Weise soll diese Arbeit eine hypothetische Antwort anhand von Barthes Theorien geben. Das in den Filmen entfaltete Thema und der nach Barthes Theorien entsprechende Mythos ist die Luge, sowohl in der Handlung der Filme (mit Schwerpunkt Jakob der Lugner), als auch im Zusammenhang mit dem literarischen Genre des Marchens und mit dem filmischen Genre der Komoedie. Die Problematik der Luge wird zuletzt in Verbindung mit Authentizitat und Legitimation der Darstellung betrachtet. Ebenso werden die semiotischen Doppelstrukturen der Lugen und deren Ro

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 July 2009
Pages
76
ISBN
9783640369133

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Technische Universitat Dresden (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Mythentheorie und Mythentransformation in der modernen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Der Mythos ist also keine Luge; die Frage, mit der ich mich in dieser Arbeit beschaftigt habe, ist stattdessen die umgekehrte: Kann eine Luge zu einem Mythos werden? Und wie ist Barthes weit blickende Theorie auf die Aktualitat beziehungsweise auf konkrete Beispiele aus der Realitat ubertragbar? Ist seine Theorie wirklich so weit blickend und aktuell, wie sie im Kontext seiner zeitgenoessischen Gesellschaft war? Ausgehend von diesen Bemerkungen und Fragen soll in der vorliegenden Arbeit zunachst Roland Barthes Theorie der semiotischen Doppelstrukturen anhand seines Schemas und seiner Beispiele erklart, sowie seine Auffassung des Mythos und dessen Merkmale dargelegt werden. In einem zweiten Teil liegt der Schwerpunkt dann in der konkreten Anwendung von Barthes Theorien und dem Schema der semiotischen Doppelstrukturen, insbesondere auf filmischem Material am Beispiel zweier sehr bekannter Holocaustkomoedien unserer Zeit: Jakob der Lugner und Das Leben ist schoen. Auf die vor allem durch Roberto Benignis Film Das Leben ist schoen ausgeloeste Debatte uber die Legitimitat der Darstellung des Holocausts in Form einer Komoedie und in ausgesprochen fiktionaler Weise soll diese Arbeit eine hypothetische Antwort anhand von Barthes Theorien geben. Das in den Filmen entfaltete Thema und der nach Barthes Theorien entsprechende Mythos ist die Luge, sowohl in der Handlung der Filme (mit Schwerpunkt Jakob der Lugner), als auch im Zusammenhang mit dem literarischen Genre des Marchens und mit dem filmischen Genre der Komoedie. Die Problematik der Luge wird zuletzt in Verbindung mit Authentizitat und Legitimation der Darstellung betrachtet. Ebenso werden die semiotischen Doppelstrukturen der Lugen und deren Ro

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 July 2009
Pages
76
ISBN
9783640369133