Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Elternarbeit in der Schule
Paperback

Elternarbeit in der Schule

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Universitat Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Elternarbeit hat im Zusammenhang mit der veranderten Familiensituation eine hohe Bedeutung. Die Zusammenarbeit von Eltern und Grundschule schliesst nicht nur leibliche Eltern, sondern auch andere Erziehungsberechtigte des Kindes ein. Der Einfachheit halber wird im Folgenden jedoch von Eltern gesprochen. Elternarbeit ist aber nicht nur im Hinblick auf den Wandel der familiaren Lebenswelt von Bedeutung: Grundschule und Elternhaus sind Partner in der Erziehung des Kindes. Ziel ihrer Zusammenarbeit ist, eine gemeinsame Basis herzustellen und sich so uber die Situation des Kindes auszutauschen, dass es seine individuelle Entwicklung foerdert. Daruber hinaus ermoeglicht Elternarbeit den Beteiligten, sich gegenseitig zu unterstutzen und voneinander zu lernen. Das Gesetz hat bestimmte Gremien und Moeglichkeiten zur Beteiligung der Eltern an Unterricht und Schulleben festgelegt. Welche Formen der Kooperation sind in der Grundschule moeglich? Welche Chancen, Grenzen und Anforderungen ergeben sich bei der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrperson? Diesen Fragen soll im zweiten Kapitel meiner Arbeit nachgegangen werden. Die Ausfuhrungen beziehen sich auf die Werke von Rudolf Knapp: Elternarbeit in der Grundschule (2001) und Hans Dusolt: Elternarbeit (2001). Wie bereits erwahnt, kommt der Elternarbeit im Hinblick auf die veranderte Familiensituation eine besondere Bedeutung zu. Im dritten Kapitel meiner Arbeit soll zunachst die veranderte Familiensituation kurz dargestellt werden. Dabei werden nur die Familienverhaltnisse berucksichtigt, die fur die Entwicklung des Kindes und damit fur die Elternarbeit in der Grundschule relevant sind…

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 July 2009
Pages
40
ISBN
9783640365975

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Universitat Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Elternarbeit hat im Zusammenhang mit der veranderten Familiensituation eine hohe Bedeutung. Die Zusammenarbeit von Eltern und Grundschule schliesst nicht nur leibliche Eltern, sondern auch andere Erziehungsberechtigte des Kindes ein. Der Einfachheit halber wird im Folgenden jedoch von Eltern gesprochen. Elternarbeit ist aber nicht nur im Hinblick auf den Wandel der familiaren Lebenswelt von Bedeutung: Grundschule und Elternhaus sind Partner in der Erziehung des Kindes. Ziel ihrer Zusammenarbeit ist, eine gemeinsame Basis herzustellen und sich so uber die Situation des Kindes auszutauschen, dass es seine individuelle Entwicklung foerdert. Daruber hinaus ermoeglicht Elternarbeit den Beteiligten, sich gegenseitig zu unterstutzen und voneinander zu lernen. Das Gesetz hat bestimmte Gremien und Moeglichkeiten zur Beteiligung der Eltern an Unterricht und Schulleben festgelegt. Welche Formen der Kooperation sind in der Grundschule moeglich? Welche Chancen, Grenzen und Anforderungen ergeben sich bei der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrperson? Diesen Fragen soll im zweiten Kapitel meiner Arbeit nachgegangen werden. Die Ausfuhrungen beziehen sich auf die Werke von Rudolf Knapp: Elternarbeit in der Grundschule (2001) und Hans Dusolt: Elternarbeit (2001). Wie bereits erwahnt, kommt der Elternarbeit im Hinblick auf die veranderte Familiensituation eine besondere Bedeutung zu. Im dritten Kapitel meiner Arbeit soll zunachst die veranderte Familiensituation kurz dargestellt werden. Dabei werden nur die Familienverhaltnisse berucksichtigt, die fur die Entwicklung des Kindes und damit fur die Elternarbeit in der Grundschule relevant sind…

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 July 2009
Pages
40
ISBN
9783640365975