Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,25, Universitat Stuttgart (Historisches Institut - Abteilung Landesgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Landung in der Normandie, die am 06. Juni 1944 begonnen hatte, die militarische Lage zu Gunsten der Alliierten dahingehend verandert hatte, dass sich die Deutschen samt der mit ihnen kollaborierenden Franzosen durch das schnelle Vordringen der Alliierten zum Ruckzug gezwungen sahen, war das Ende der Vichy-Regierung besiegelt. Die Deutschen gingen allerdings davon aus, dass die Raumung Frankreichs nicht dauerhaft sei und wollten deshalb unter allen Umstanden die Fiktion einer franzoesischen Regierung aufrechterhalten, was angesichts der Tatsache, dass sowohl Staatsprasident Philippe Petain als auch Ministerprasident Pierre Laval auf Grund ihrer Zwangsverlegung nach Belfort, dem provisorischen Sitz der franzoesischen Regierung vor seiner Verlegung nach Sigmaringen, einerseits zwar jegliche Regierungstatigkeit einstellten und sich als Gefangene der Deutschen ansahen, sich aber andererseits gleichzeitig weigerten, von ihren AEmtern zu demissionieren, um den Deutschen die Einsetzung einer neuen franzoesischen Regierung unmoeglich zu machen. Aus dieser Situation heraus entwickelte sich die Bereitschaft der Deutschen nun mit den Pariser Ultras zu kollaborieren, welche sich in den Gesprachen zwischen Reichsaussenminister von Ribbentrop und den Hauptvertretern der Pariser Ultras im Schloss Steinort Ende August 1944 manifestierte. Eine Woche lang wurde dort uber die Bildung einer Ersatzregierung debattiert, wobei die Wahl als deren Vorsitzenden zuerst auf Jacques Doriot fiel, von der Ribbentrop allerdings aus verschiedenen Grunden wieder weichen musste und stattdessen Fernand de Brinon mit der Grundung einer provisorischen Regierungskommission betraute, die auf eine Regierung Doriot hinarbeiten sollte. In
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,25, Universitat Stuttgart (Historisches Institut - Abteilung Landesgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Landung in der Normandie, die am 06. Juni 1944 begonnen hatte, die militarische Lage zu Gunsten der Alliierten dahingehend verandert hatte, dass sich die Deutschen samt der mit ihnen kollaborierenden Franzosen durch das schnelle Vordringen der Alliierten zum Ruckzug gezwungen sahen, war das Ende der Vichy-Regierung besiegelt. Die Deutschen gingen allerdings davon aus, dass die Raumung Frankreichs nicht dauerhaft sei und wollten deshalb unter allen Umstanden die Fiktion einer franzoesischen Regierung aufrechterhalten, was angesichts der Tatsache, dass sowohl Staatsprasident Philippe Petain als auch Ministerprasident Pierre Laval auf Grund ihrer Zwangsverlegung nach Belfort, dem provisorischen Sitz der franzoesischen Regierung vor seiner Verlegung nach Sigmaringen, einerseits zwar jegliche Regierungstatigkeit einstellten und sich als Gefangene der Deutschen ansahen, sich aber andererseits gleichzeitig weigerten, von ihren AEmtern zu demissionieren, um den Deutschen die Einsetzung einer neuen franzoesischen Regierung unmoeglich zu machen. Aus dieser Situation heraus entwickelte sich die Bereitschaft der Deutschen nun mit den Pariser Ultras zu kollaborieren, welche sich in den Gesprachen zwischen Reichsaussenminister von Ribbentrop und den Hauptvertretern der Pariser Ultras im Schloss Steinort Ende August 1944 manifestierte. Eine Woche lang wurde dort uber die Bildung einer Ersatzregierung debattiert, wobei die Wahl als deren Vorsitzenden zuerst auf Jacques Doriot fiel, von der Ribbentrop allerdings aus verschiedenen Grunden wieder weichen musste und stattdessen Fernand de Brinon mit der Grundung einer provisorischen Regierungskommission betraute, die auf eine Regierung Doriot hinarbeiten sollte. In