Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (FG Produktqualitat Obstbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Austrieb von Knospen im Fruhjahr wird durch verschiedene externe und endogene Faktoren beeinflusst. Das Ziel dieser Arbeit war es ein in vitro-Testsystem fur den Knospenaustrieb bei Kern- und Steinobst zu entwickeln. Gegenstand der Untersuchung war, ob der Austrieb von vegetativen Knospen an isolierten Einzelknospenexplantaten von Malus domestica Borkh cv. Cox Orange vom Schnitttermin und der Lagerdauer der geschnittenen Triebe abhangig ist. Der Schnitttermin (08.01.2008 oder 21.02.2008) hatte keinen eindeutigen Einfluss auf den Austrieb. Die Lagerung hatte einen Einfluss auf die Blattflachenentwicklung. Knospen, die fur 70 Tage gelagert wurden, entwickelten bei +24 +/- 2 C in 15 und 25 Tagen mehr Blattflache als Knospen die nicht gelagert oder fur 40 Tage gelagert wurden. Die Austriebsgeschwindigkeit der Knospen wurde durch die Lagerung nicht beeinflusst. Auf der Grundlage des an Apfel entwickelten Testsystems wurde untersucht, ob sich der Knospenaustrieb von Prunus armeniaca L. cv. Bergeron durch eine einmalige Abscisinsaure(ABA)-Applikation kurz vor Beginn des Austriebs verzogern lasst. Der Austrieb wurde durch eine Behandlung mit 0, 10 oder 100 ppm ABA nicht beeinflusst, wahrend eine Behandlung mit 1000 ppm ABA den Beginn des Austriebs um 15 +/- 2 Tage verzogerte. Ein in vitro-Testsystem fur die Untersuchung des Knospenaustriebs fur Kern- und Steinobst ist moglich, praxistauglich und mit einfachen Mitteln realisierbar.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (FG Produktqualitat Obstbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Austrieb von Knospen im Fruhjahr wird durch verschiedene externe und endogene Faktoren beeinflusst. Das Ziel dieser Arbeit war es ein in vitro-Testsystem fur den Knospenaustrieb bei Kern- und Steinobst zu entwickeln. Gegenstand der Untersuchung war, ob der Austrieb von vegetativen Knospen an isolierten Einzelknospenexplantaten von Malus domestica Borkh cv. Cox Orange vom Schnitttermin und der Lagerdauer der geschnittenen Triebe abhangig ist. Der Schnitttermin (08.01.2008 oder 21.02.2008) hatte keinen eindeutigen Einfluss auf den Austrieb. Die Lagerung hatte einen Einfluss auf die Blattflachenentwicklung. Knospen, die fur 70 Tage gelagert wurden, entwickelten bei +24 +/- 2 C in 15 und 25 Tagen mehr Blattflache als Knospen die nicht gelagert oder fur 40 Tage gelagert wurden. Die Austriebsgeschwindigkeit der Knospen wurde durch die Lagerung nicht beeinflusst. Auf der Grundlage des an Apfel entwickelten Testsystems wurde untersucht, ob sich der Knospenaustrieb von Prunus armeniaca L. cv. Bergeron durch eine einmalige Abscisinsaure(ABA)-Applikation kurz vor Beginn des Austriebs verzogern lasst. Der Austrieb wurde durch eine Behandlung mit 0, 10 oder 100 ppm ABA nicht beeinflusst, wahrend eine Behandlung mit 1000 ppm ABA den Beginn des Austriebs um 15 +/- 2 Tage verzogerte. Ein in vitro-Testsystem fur die Untersuchung des Knospenaustriebs fur Kern- und Steinobst ist moglich, praxistauglich und mit einfachen Mitteln realisierbar.