Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Geschichte der Gouvernamentalitat 1 und 2: Ein Vergleich zu Foucaults fruheren Werken
Paperback

Geschichte der Gouvernamentalitat 1 und 2: Ein Vergleich zu Foucaults fruheren Werken

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1-, Justus-Liebig-Universitat Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die These von Thomas Lenke nach zu vollziehen. Lemke behauptet, im Gegensatz zu vielen Anderen, das es keinen gravierenden Bruch zwischen Foucaults fruheren Arbeiten und den, in zwei Banden erschienen, Vorlesungen von 1977 bis 1979 am College de France gebe. Um diese These nachzuvollziehen stelle ich in dieser Arbeit, neben den zwei Banden der Geschichte der Gouvernementalitat , auch Die Sorge um sich und Der Willen zum Wissen vor. Diese Arbeit beansprucht nicht fur sich vollstandig und umfassend zu sein. Im weiteren Verlauf werde ich Lemkes Theorie nur an Hand des Begriffs Bevoelkerung untersuchen. Obwohl der Bevoelkerungsbegriff hier Gegenstand meiner Untersuchung sein soll, ist auch diese eingeschrankte Untersuchung nicht vollstandig, da ich mich auf die Vorlesungen in Geschichte der Gouvernementalitat I&II , Der Wille zum Wissen und Die Sorge um sich beschranke. Diese Arbeit besteht im Wesentlichen aus einer Erlauterung der Lemke These, aus den Darstellungen der vier Bucher und wie genau der Begriff Bevoelkerung in den verschiedenen Buchern definiert wird, danach folgt ein Vergleich und ein Fazit in dem erlautert wird ob ich Lemkes These des roten Fadens nachvollziehen kann und warum.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 June 2009
Pages
38
ISBN
9783640343935

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1-, Justus-Liebig-Universitat Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die These von Thomas Lenke nach zu vollziehen. Lemke behauptet, im Gegensatz zu vielen Anderen, das es keinen gravierenden Bruch zwischen Foucaults fruheren Arbeiten und den, in zwei Banden erschienen, Vorlesungen von 1977 bis 1979 am College de France gebe. Um diese These nachzuvollziehen stelle ich in dieser Arbeit, neben den zwei Banden der Geschichte der Gouvernementalitat , auch Die Sorge um sich und Der Willen zum Wissen vor. Diese Arbeit beansprucht nicht fur sich vollstandig und umfassend zu sein. Im weiteren Verlauf werde ich Lemkes Theorie nur an Hand des Begriffs Bevoelkerung untersuchen. Obwohl der Bevoelkerungsbegriff hier Gegenstand meiner Untersuchung sein soll, ist auch diese eingeschrankte Untersuchung nicht vollstandig, da ich mich auf die Vorlesungen in Geschichte der Gouvernementalitat I&II , Der Wille zum Wissen und Die Sorge um sich beschranke. Diese Arbeit besteht im Wesentlichen aus einer Erlauterung der Lemke These, aus den Darstellungen der vier Bucher und wie genau der Begriff Bevoelkerung in den verschiedenen Buchern definiert wird, danach folgt ein Vergleich und ein Fazit in dem erlautert wird ob ich Lemkes These des roten Fadens nachvollziehen kann und warum.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 June 2009
Pages
38
ISBN
9783640343935