Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Regelbruch als Faktor erfolgreicher Unternehmensentwicklung
Paperback

Regelbruch als Faktor erfolgreicher Unternehmensentwicklung

$176.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bereits Garry Kasparow erkannte, rucken Regelbruche immer mehr in den Fokus unserer Gesellschaft. Diesen Umstand gilt es in Hinsicht auf die aktuelle und fruhere Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen. Waren Regelbruche bereits vor 100 Jahren alltaglich, und wurden lediglich nicht oder weniger stark wahrgenommen? Es scheint tatsachlich erst ein Phanomen der jungsten Zeit zu sein, den Regelbruch bewusst wahrzunehmen und zu nutzen. Besonders im wirtschaftlichen Kontext sind Regelbruche ein Erfolgsrezept vor allem fur Unternehmen die trotz rucklaufiger, bzw. stagnierender Markte, respektable Zuwachsraten erreichen. Was impliziert diesen Unterschied? Was macht die einen Unternehmen erfolgreich, wahrend andere auf der Stelle treten? Der Grund ist relativ leicht zu erklaren. Wahrend sich die breite Masse der Unternehmen mit aller Kraft an konservative und nahezu dogmatische Marktspielregeln halten, missachten die ubrigen konsequent diese Regeln. Wie bitte? Regelbruch? Wir sind ein Waschmaschinenhersteller. Wir haben mit sowas nichts zu tun! sind klassische Aussagen von Unternehmen, welche die Zeichen der Neuorientierung noch nicht erkannt haben. Das Phanomen Regelbruch war bisher vermeintlich ausschliesslich Branchen mit kreativen Hintergrund vorbehalten, ist allerdings lange schon kein Ausnahmefall mehr. Immer haufiger wird eine Gegen den Strom - Strategie quer durch die unterschiedlichen Branchen praktiziert. So geschehen bei der Bauknecht AG, die sich vorgenommen hat, eines Tages das Ziel
Waschen ohne Wasser zu erreichen. Mit diesen Zielvorstellungen, wurde mittlerweise eine Wasserersparnis erreicht, welche weit unterhalb der gesetzlichen vorgeschriebenen Standards der Wasserverbrauchsrichtlinien liegt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 June 2009
Pages
82
ISBN
9783640338818

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bereits Garry Kasparow erkannte, rucken Regelbruche immer mehr in den Fokus unserer Gesellschaft. Diesen Umstand gilt es in Hinsicht auf die aktuelle und fruhere Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen. Waren Regelbruche bereits vor 100 Jahren alltaglich, und wurden lediglich nicht oder weniger stark wahrgenommen? Es scheint tatsachlich erst ein Phanomen der jungsten Zeit zu sein, den Regelbruch bewusst wahrzunehmen und zu nutzen. Besonders im wirtschaftlichen Kontext sind Regelbruche ein Erfolgsrezept vor allem fur Unternehmen die trotz rucklaufiger, bzw. stagnierender Markte, respektable Zuwachsraten erreichen. Was impliziert diesen Unterschied? Was macht die einen Unternehmen erfolgreich, wahrend andere auf der Stelle treten? Der Grund ist relativ leicht zu erklaren. Wahrend sich die breite Masse der Unternehmen mit aller Kraft an konservative und nahezu dogmatische Marktspielregeln halten, missachten die ubrigen konsequent diese Regeln. Wie bitte? Regelbruch? Wir sind ein Waschmaschinenhersteller. Wir haben mit sowas nichts zu tun! sind klassische Aussagen von Unternehmen, welche die Zeichen der Neuorientierung noch nicht erkannt haben. Das Phanomen Regelbruch war bisher vermeintlich ausschliesslich Branchen mit kreativen Hintergrund vorbehalten, ist allerdings lange schon kein Ausnahmefall mehr. Immer haufiger wird eine Gegen den Strom - Strategie quer durch die unterschiedlichen Branchen praktiziert. So geschehen bei der Bauknecht AG, die sich vorgenommen hat, eines Tages das Ziel
Waschen ohne Wasser zu erreichen. Mit diesen Zielvorstellungen, wurde mittlerweise eine Wasserersparnis erreicht, welche weit unterhalb der gesetzlichen vorgeschriebenen Standards der Wasserverbrauchsrichtlinien liegt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 June 2009
Pages
82
ISBN
9783640338818