Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Die Lyrik des jungen Goethe, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich versuchen zwei von Goethes bekanntesten und gleichermassen wichtigsten Gedichten, Prometheus und Ganymed, zu interpretieren und aufzuzeigen, welch komplementare Grundpositionen diese Gedichte einnehmen. Daruber hinaus werde ich mich dann der Frage widmen, warum es Goethe so wichtig gewesen ist, dass diese beiden Gedichte direkt aufeinander folgend abgedruckt werden mussen und wieso es zu einem regelrechten Streit zwischen Goethe und seinem Freund, dem Philosophen Friedrich Heinrich Jacobi kam, weil er den Prometheus so veroeffentlicht hatte, dass man relativ leicht auf Goethes Autorenschaft schliessen konnte, obwohl er eigentlich anonym abgedruckt wurde. Goethes Antwortbrief an Jacobi vom 17.11.1784, Du schickst mir Deinen Spinoza. Die historische Form kleidet das Werkchen gut. Ob Du aber wohl getan hast, mein Gedicht mit meinem Namen vorauf zu setzen, damit man ja bei dem noch argerlichen Prometheus mit Fingern auf mich deute, dass mache mit dem Geiste aus, der Dich es geheissen hat. Herder findet lustig, dass ich bei dieser Gelegenheit mit Lessing auf einen Scheiterhaufen zu sitzen komme Diese Aussage Goethes sollte nach meiner Arbeit verstandlicher werden, wobei es noetig sein wird, zumindest in groben Zugen auf Spinozas Pantheismus und den damit einhergehenden Streit daruber einzugehen. Letztendlich gilt es zu klaren, warum diese beiden Gedichte oft als typische Sturm und Drang Gedichte klassifiziert werden und inwiefern sich daraus Informationen uber den Geniekult und das Lebensgefuhl der Sturmer und Dranger ableiten lassen. Bei Prometheus und Ganymed handelt es sich um Hymnen. Deshalb moechte ich, bevor ich in die eigentliche Interpretationsarbeit einsteige, auf
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Die Lyrik des jungen Goethe, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich versuchen zwei von Goethes bekanntesten und gleichermassen wichtigsten Gedichten, Prometheus und Ganymed, zu interpretieren und aufzuzeigen, welch komplementare Grundpositionen diese Gedichte einnehmen. Daruber hinaus werde ich mich dann der Frage widmen, warum es Goethe so wichtig gewesen ist, dass diese beiden Gedichte direkt aufeinander folgend abgedruckt werden mussen und wieso es zu einem regelrechten Streit zwischen Goethe und seinem Freund, dem Philosophen Friedrich Heinrich Jacobi kam, weil er den Prometheus so veroeffentlicht hatte, dass man relativ leicht auf Goethes Autorenschaft schliessen konnte, obwohl er eigentlich anonym abgedruckt wurde. Goethes Antwortbrief an Jacobi vom 17.11.1784, Du schickst mir Deinen Spinoza. Die historische Form kleidet das Werkchen gut. Ob Du aber wohl getan hast, mein Gedicht mit meinem Namen vorauf zu setzen, damit man ja bei dem noch argerlichen Prometheus mit Fingern auf mich deute, dass mache mit dem Geiste aus, der Dich es geheissen hat. Herder findet lustig, dass ich bei dieser Gelegenheit mit Lessing auf einen Scheiterhaufen zu sitzen komme Diese Aussage Goethes sollte nach meiner Arbeit verstandlicher werden, wobei es noetig sein wird, zumindest in groben Zugen auf Spinozas Pantheismus und den damit einhergehenden Streit daruber einzugehen. Letztendlich gilt es zu klaren, warum diese beiden Gedichte oft als typische Sturm und Drang Gedichte klassifiziert werden und inwiefern sich daraus Informationen uber den Geniekult und das Lebensgefuhl der Sturmer und Dranger ableiten lassen. Bei Prometheus und Ganymed handelt es sich um Hymnen. Deshalb moechte ich, bevor ich in die eigentliche Interpretationsarbeit einsteige, auf