Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unerhoerte Zeichen in Heinrich von Kleists Erzahlung Die Marquise von O.
Paperback

Unerhoerte Zeichen in Heinrich von Kleists Erzahlung Die Marquise von O.

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,3, Universitat Koblenz-Landau (Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Heinrich von Kleists Erzahlungen und Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleists Erzahlung Die Marquise von O… beginnt mit einer Zeitungsannonce, die einen unerhoerten Sachverhalt publik macht, namlich dass eine adlige Witwe unwissentlich schwanger geworden ist und nun auf diesem Wege den Vater ihres noch ungeborenen Kindes sucht. Verknupft mit diesem unerhoerten Bekenntnis muss eine unerhoerte Begebenheit sein, die zu ermitteln der Erzahler dem Leser nicht gerade leicht macht, denn auch bei intensivster Suche gibt es keine eigentliche Schilderung dessen, zumindest nicht explizit . Was es jedoch gibt, ist der gewaltigste Gedankenstrich der deutschen Literaturgeschichte (Gottfried Benn), sowie einige Zeichen bzw. Anzeichen mehr. So ist es wohl zu erklaren, dass die vorliegende Erzahlung bis heute nichts von ihrer Brisanz verloren hat. Zahlreiche Interpreten haben sich bis dato mit diesem Kleist-Text beschaftigt und versucht, hinter sein Geheimnis zu kommen. Doch in der Tat ist, Die Marquise von O…‘, obwohl die Geschichte an sich heutzutage fast banal anmutet, sozusagen Hollywoodreif (Krieg, Ausnahmezustand, Verstoss gegen gesellschaftliche Konventionen, schliesslich Klarung und Happy End), aufgrund Kleists Spiel mit Doppeldeutigkeiten, Bildern, tiefenpsychologischen Vorgangen (fast ein Jahrhundert bevor diese von Sigmund Freud formuliert wurden!) sowie den bereits erwahnten Zeichen ein Faszinosum geblieben. Meiner Meinung nach ist es so, dass die Erzahlung sich jedem Leser/Rezipienten auf andere Art und Weise erschliesst, je nachdem von welchen Aspekten man sich angesprochen fuhlt. Daher werde ich auch nicht versuchen die immer wieder heissdiskutierte Frage zu klaren, ob die Marquise vergewaltigt oder selbst sexuell aktiv wurde und diese Tatsache zu vertuschen bzw. zu verdrangen sucht, denn das h

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 May 2009
Pages
20
ISBN
9783640331499

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,3, Universitat Koblenz-Landau (Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Heinrich von Kleists Erzahlungen und Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleists Erzahlung Die Marquise von O… beginnt mit einer Zeitungsannonce, die einen unerhoerten Sachverhalt publik macht, namlich dass eine adlige Witwe unwissentlich schwanger geworden ist und nun auf diesem Wege den Vater ihres noch ungeborenen Kindes sucht. Verknupft mit diesem unerhoerten Bekenntnis muss eine unerhoerte Begebenheit sein, die zu ermitteln der Erzahler dem Leser nicht gerade leicht macht, denn auch bei intensivster Suche gibt es keine eigentliche Schilderung dessen, zumindest nicht explizit . Was es jedoch gibt, ist der gewaltigste Gedankenstrich der deutschen Literaturgeschichte (Gottfried Benn), sowie einige Zeichen bzw. Anzeichen mehr. So ist es wohl zu erklaren, dass die vorliegende Erzahlung bis heute nichts von ihrer Brisanz verloren hat. Zahlreiche Interpreten haben sich bis dato mit diesem Kleist-Text beschaftigt und versucht, hinter sein Geheimnis zu kommen. Doch in der Tat ist, Die Marquise von O…‘, obwohl die Geschichte an sich heutzutage fast banal anmutet, sozusagen Hollywoodreif (Krieg, Ausnahmezustand, Verstoss gegen gesellschaftliche Konventionen, schliesslich Klarung und Happy End), aufgrund Kleists Spiel mit Doppeldeutigkeiten, Bildern, tiefenpsychologischen Vorgangen (fast ein Jahrhundert bevor diese von Sigmund Freud formuliert wurden!) sowie den bereits erwahnten Zeichen ein Faszinosum geblieben. Meiner Meinung nach ist es so, dass die Erzahlung sich jedem Leser/Rezipienten auf andere Art und Weise erschliesst, je nachdem von welchen Aspekten man sich angesprochen fuhlt. Daher werde ich auch nicht versuchen die immer wieder heissdiskutierte Frage zu klaren, ob die Marquise vergewaltigt oder selbst sexuell aktiv wurde und diese Tatsache zu vertuschen bzw. zu verdrangen sucht, denn das h

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 May 2009
Pages
20
ISBN
9783640331499