Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Literatur und Theater in Thomas Mann's Buddenbrooks. Im Spannungsfeld zwischen Kunstlertum und Burgertum
Paperback

Literatur und Theater in Thomas Mann’s Buddenbrooks. Im Spannungsfeld zwischen Kunstlertum und Burgertum

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Karlsruhe (TH) (Intitut fur Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Buddenbrooks, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Literatur und Theater im Roman Buddenbrooks ist unmittelbar mit der Beziehung zwischen Kunstlertum und Burgertum verbunden. Welches Spannungspotenzial zwischen diesen beiden Gesellschaftsfeldern besteht und wie die Figuren im Roman sich in diese Thematik einfugen, soll der zentrale Bestandteil dieser Arbeit sein. Demnach wird der Zusammenhang von Theater, weniger die Institution, sondern der Bereich des Schauspiels, und Gesellschaft anhand der Figuren Christian und Thomas Buddenbrook untersucht. Schon der unmittelbare Einstieg des Romans in Dialogform (S.7) deutet auf eine dramatische Form hin und mit einem weiterfuhrenden Gedanken speziell auf die Tragoedie, denn am Ende sind alle mannlichen Figuren tot. Auch ein Streit zwischen Thomas und seiner Mutter (431) beginnt unmittelbar mit einem Dialog. Damit lasst sich uber die Dramenform ein Bezug zum Theater ganz allgemein herstellen, was anhand einiger markanter Punkte im Folgenden naher untersucht und gedeutet werden soll. Dabei bildet die Theatermetapher und die sogenannte Rollentheorie eine Basis fur die weiteren UEberlegungen. Zunachst soll vor allem den Fragen nachgegangen werden, unter welchen Vorraussetzungen sich die Figur Christian im Roman entwickelt, warum eine Kunstlerkarriere scheitert und in welcher Relation er zu Kunstler und Burger steht. In der Betrachtung von Literatur im Roman lassen sich intertextuelle Bezuge uber Thomas zu Goethe und Schopenhauer entdecken und analysieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
25 May 2009
Pages
36
ISBN
9783640330379

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Karlsruhe (TH) (Intitut fur Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Buddenbrooks, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Literatur und Theater im Roman Buddenbrooks ist unmittelbar mit der Beziehung zwischen Kunstlertum und Burgertum verbunden. Welches Spannungspotenzial zwischen diesen beiden Gesellschaftsfeldern besteht und wie die Figuren im Roman sich in diese Thematik einfugen, soll der zentrale Bestandteil dieser Arbeit sein. Demnach wird der Zusammenhang von Theater, weniger die Institution, sondern der Bereich des Schauspiels, und Gesellschaft anhand der Figuren Christian und Thomas Buddenbrook untersucht. Schon der unmittelbare Einstieg des Romans in Dialogform (S.7) deutet auf eine dramatische Form hin und mit einem weiterfuhrenden Gedanken speziell auf die Tragoedie, denn am Ende sind alle mannlichen Figuren tot. Auch ein Streit zwischen Thomas und seiner Mutter (431) beginnt unmittelbar mit einem Dialog. Damit lasst sich uber die Dramenform ein Bezug zum Theater ganz allgemein herstellen, was anhand einiger markanter Punkte im Folgenden naher untersucht und gedeutet werden soll. Dabei bildet die Theatermetapher und die sogenannte Rollentheorie eine Basis fur die weiteren UEberlegungen. Zunachst soll vor allem den Fragen nachgegangen werden, unter welchen Vorraussetzungen sich die Figur Christian im Roman entwickelt, warum eine Kunstlerkarriere scheitert und in welcher Relation er zu Kunstler und Burger steht. In der Betrachtung von Literatur im Roman lassen sich intertextuelle Bezuge uber Thomas zu Goethe und Schopenhauer entdecken und analysieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
25 May 2009
Pages
36
ISBN
9783640330379