Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grenzraume Und Randzonen ALS Reichssubjekte
Paperback

Grenzraume Und Randzonen ALS Reichssubjekte

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 3,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die drei kontinentalen Imperien waren in historischen Mastaben von nicht allzu langer Dauer. Trotzdem sind die Auswirkungen der damaligen Politik gerade in Zentral- und Osteuropa bis heute zu spuren. Vor allem Osterreich-Ungarn hat durch seine besondere geopolitische Lage viele dieser Konflikte erlebt und uberlebt, trotzdem ist der Gesamtstaat nach dem Ende des ersten Weltkrieges recht schnell und ohne groere Konflikte aufgelost worden. War das Imperium wirklich so sinnstiftend fur die einzelnen Bevolkerungsgruppen, dass sie ihre ethnischen Differenzen friedlich und auf politischer Ebene ausgetragen haben und erst als es nicht mehr vorhanden war alles im Chaos versank? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, eignet sich die Betrachtung eines Grenzraumes sehr gut. Grenzraume stellen innerhalb der Nationalstaaten immer besondere Gebiete dar. Sie sind die Schnittstelle zu denKonkurrenten, hier werden Waren und Gedanken ausgetauscht, und doch werden sie meist als ruckstandig betrachtet. Eigentlich mussten sie ja besonders gut entwickelt sein, da sie in ihrer Schnittstellenfunktion von beiden Seiten profitieren mussten. Der gesellschaftliche Wandel trug seinen Anteil dazu bei, dass die Frage nach der nationalen Identitat des Einzelnen immer wichtiger wurde. Die alte feudale Standeordnung wurde abgelost durch den eine dynamische Wirtschaftsordnung. Zum orbis interior des Einzelnen gesellte sich plotzliche ein naher orbis exterior der direkten Einfluss auf das eigene Leben hatte und nicht von fernen Mythen und Legenden gepragt war. Die Individualisierung des Menschen schritt immer weiter voran und der Einzelne war nun in der Lage sein Leben selbst zu bestimmen und auch willens dazu. Diese Zeit groer Umbruche fuhrte dazu, dass die Menschen nach neuen Wert

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 May 2009
Pages
56
ISBN
9783640327560

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 3,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die drei kontinentalen Imperien waren in historischen Mastaben von nicht allzu langer Dauer. Trotzdem sind die Auswirkungen der damaligen Politik gerade in Zentral- und Osteuropa bis heute zu spuren. Vor allem Osterreich-Ungarn hat durch seine besondere geopolitische Lage viele dieser Konflikte erlebt und uberlebt, trotzdem ist der Gesamtstaat nach dem Ende des ersten Weltkrieges recht schnell und ohne groere Konflikte aufgelost worden. War das Imperium wirklich so sinnstiftend fur die einzelnen Bevolkerungsgruppen, dass sie ihre ethnischen Differenzen friedlich und auf politischer Ebene ausgetragen haben und erst als es nicht mehr vorhanden war alles im Chaos versank? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, eignet sich die Betrachtung eines Grenzraumes sehr gut. Grenzraume stellen innerhalb der Nationalstaaten immer besondere Gebiete dar. Sie sind die Schnittstelle zu denKonkurrenten, hier werden Waren und Gedanken ausgetauscht, und doch werden sie meist als ruckstandig betrachtet. Eigentlich mussten sie ja besonders gut entwickelt sein, da sie in ihrer Schnittstellenfunktion von beiden Seiten profitieren mussten. Der gesellschaftliche Wandel trug seinen Anteil dazu bei, dass die Frage nach der nationalen Identitat des Einzelnen immer wichtiger wurde. Die alte feudale Standeordnung wurde abgelost durch den eine dynamische Wirtschaftsordnung. Zum orbis interior des Einzelnen gesellte sich plotzliche ein naher orbis exterior der direkten Einfluss auf das eigene Leben hatte und nicht von fernen Mythen und Legenden gepragt war. Die Individualisierung des Menschen schritt immer weiter voran und der Einzelne war nun in der Lage sein Leben selbst zu bestimmen und auch willens dazu. Diese Zeit groer Umbruche fuhrte dazu, dass die Menschen nach neuen Wert

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 May 2009
Pages
56
ISBN
9783640327560