Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Volksparteien in der Bundesrepublik Deutschland
Paperback

Volksparteien in der Bundesrepublik Deutschland

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universitat Potsdam, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es um Volksparteien geht, gehen die Meinungen auseinander. Gerade in Hinblick auf die deutsche Geschichte sollte es speziell in Deutschland Vorbehalte gegenuber Parteien geben, die den Anspruch erheben, einen uberwiegenden Teil der Bevoelkerung zu vertreten. Es gibt verschiedene Moeglichkeiten den Begriff der Volkspartei zu definieren. Oftmals liegt es im Auge des Betrachters, ob dieser Begriff ein positives oder ein negatives Vorzeichen erhalt. Den meisten Erklarungen gemein ist eine Ausrichtung auf die Vergangenheit, es scheint fur die uberwiegende Zahl der Autoren festzustehen, dass die Zeit der Volksparteien ein Ende gefunden hat. In dieser Hausarbeit soll es jedoch nicht um die einzig richtige Definition des Begriffes Volkspartei gehen, sondern um den Versuch einer normativen Bestandsaufnahme zwischen der Volkspartei und ihrem Platz in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Frage, die sich mir hierbei stellt, ist, ob es in einem Mehrparteiensystem uberhaupt opportun sein kann, eine Volkspartei zu etablieren. Deswegen werde ich mich zuerst mit unterschiedlichen Lesarten von Volksparteien beschaftigen. Beginne werde ich mit der Eigendarstellung der Parteien anhand ihrer Parteiprogramme und -grundsatze, die ich nach Bezugen zur Volkspartei abklopfen werde. In einem zweiten Schritt werde ich mich der Fachliteratur und den Quellen im Internet beschaftigen. Wobei ich deutlich machen moechte, dass es sich hierbei nicht um einen vollstandigen UEberblick handeln wird. Im dritten Schritt werde ich mich mit der deutschen Verfassung beschaftigen und untersuchen, welchen Einschrankungen die Parteien durch das Grundgesetz unterliegen. Im Anschluss werde ich versuchen, die beiden Teilpunkte in einer kurzen Praxisbetrachtung zusammenzufuhren, um danach die Eingangsfrage z

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
12 May 2009
Pages
36
ISBN
9783640325375

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universitat Potsdam, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es um Volksparteien geht, gehen die Meinungen auseinander. Gerade in Hinblick auf die deutsche Geschichte sollte es speziell in Deutschland Vorbehalte gegenuber Parteien geben, die den Anspruch erheben, einen uberwiegenden Teil der Bevoelkerung zu vertreten. Es gibt verschiedene Moeglichkeiten den Begriff der Volkspartei zu definieren. Oftmals liegt es im Auge des Betrachters, ob dieser Begriff ein positives oder ein negatives Vorzeichen erhalt. Den meisten Erklarungen gemein ist eine Ausrichtung auf die Vergangenheit, es scheint fur die uberwiegende Zahl der Autoren festzustehen, dass die Zeit der Volksparteien ein Ende gefunden hat. In dieser Hausarbeit soll es jedoch nicht um die einzig richtige Definition des Begriffes Volkspartei gehen, sondern um den Versuch einer normativen Bestandsaufnahme zwischen der Volkspartei und ihrem Platz in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Frage, die sich mir hierbei stellt, ist, ob es in einem Mehrparteiensystem uberhaupt opportun sein kann, eine Volkspartei zu etablieren. Deswegen werde ich mich zuerst mit unterschiedlichen Lesarten von Volksparteien beschaftigen. Beginne werde ich mit der Eigendarstellung der Parteien anhand ihrer Parteiprogramme und -grundsatze, die ich nach Bezugen zur Volkspartei abklopfen werde. In einem zweiten Schritt werde ich mich der Fachliteratur und den Quellen im Internet beschaftigen. Wobei ich deutlich machen moechte, dass es sich hierbei nicht um einen vollstandigen UEberblick handeln wird. Im dritten Schritt werde ich mich mit der deutschen Verfassung beschaftigen und untersuchen, welchen Einschrankungen die Parteien durch das Grundgesetz unterliegen. Im Anschluss werde ich versuchen, die beiden Teilpunkte in einer kurzen Praxisbetrachtung zusammenzufuhren, um danach die Eingangsfrage z

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
12 May 2009
Pages
36
ISBN
9783640325375