Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Franzoesische Lehnwoerter im Japanischen
Paperback

Franzoesische Lehnwoerter im Japanischen

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Shiga Naoya 1946 sogar den Versuch unternahm, Franzoesisch als Nationalsprache in Japan zu etablieren (Suzuki 1990: 41), hat diese Sprache nie so einen grossen Einfluss auf das Japanische ausgeubt wie etwa das Englische. Diese Einflussnahme wurde deshalb ermoeglicht, da das Japanische und deren etwa 127 Mio. Sprecher wie kaum eine andere Sprache aufgeschlossen gegenuber der Entlehnung von Fremdwoertern aus anderen Sprachen ist. Sobald die Fremdwoerter dann vollstandig in Aussprache, Orthographie und Flexion in die entlehnende Sprache integriert sind, spricht man von Lehnwoertern. Der Terminus Lehnwort im weiteren Sinn wird auch als Oberbegriff fur Fremdwoerter benutzt, wobei die Unterscheidung nicht immer klar ist. Im Folgenden werden zunachst der Sprachkontakt und dessen allgemeine Aspekte dargestellt, worauf dann die geschichtliche Entwicklung des Sprachkontakts in Japan und dessen Einfluss auf die japanische Gesellschaft naher erlautert werden. Ein besonderes Augenmerk wird daraufhin auf die franzoesischen Lehnwoerter im Japanischen gelegt. Dabei spielen Arten der Entlehnungen eine Rolle sowie die Bereiche, aus denen Woerter in die japanische Sprache entlehnt wurden und die phonologische Angleichung der Lehnwoerter an das Japanische. Hinzu kommt die Veranschaulichung der Bedeutung der japanischen Silbenschrift katakana in Bezug auf die Lehnwoerter im Japanischen. Abschliessend wird der heutige Einfluss der franzoesischen Lehnwoerter auf die japanische Sprache naher beleuchtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 May 2009
Pages
40
ISBN
9783640317769

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Shiga Naoya 1946 sogar den Versuch unternahm, Franzoesisch als Nationalsprache in Japan zu etablieren (Suzuki 1990: 41), hat diese Sprache nie so einen grossen Einfluss auf das Japanische ausgeubt wie etwa das Englische. Diese Einflussnahme wurde deshalb ermoeglicht, da das Japanische und deren etwa 127 Mio. Sprecher wie kaum eine andere Sprache aufgeschlossen gegenuber der Entlehnung von Fremdwoertern aus anderen Sprachen ist. Sobald die Fremdwoerter dann vollstandig in Aussprache, Orthographie und Flexion in die entlehnende Sprache integriert sind, spricht man von Lehnwoertern. Der Terminus Lehnwort im weiteren Sinn wird auch als Oberbegriff fur Fremdwoerter benutzt, wobei die Unterscheidung nicht immer klar ist. Im Folgenden werden zunachst der Sprachkontakt und dessen allgemeine Aspekte dargestellt, worauf dann die geschichtliche Entwicklung des Sprachkontakts in Japan und dessen Einfluss auf die japanische Gesellschaft naher erlautert werden. Ein besonderes Augenmerk wird daraufhin auf die franzoesischen Lehnwoerter im Japanischen gelegt. Dabei spielen Arten der Entlehnungen eine Rolle sowie die Bereiche, aus denen Woerter in die japanische Sprache entlehnt wurden und die phonologische Angleichung der Lehnwoerter an das Japanische. Hinzu kommt die Veranschaulichung der Bedeutung der japanischen Silbenschrift katakana in Bezug auf die Lehnwoerter im Japanischen. Abschliessend wird der heutige Einfluss der franzoesischen Lehnwoerter auf die japanische Sprache naher beleuchtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 May 2009
Pages
40
ISBN
9783640317769