Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl John R. Searles Sprechakttheorie aus den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts mittlerweile von Linguisten mehr oder weniger stark kritisiert wird, bildet sie dennoch eine bedeutende Grundlage fur die Linguistik. Zudem ist die Sprechakttheorie eines der wichtigsten Bestandteile der Pragmatikforschung. Searles Erkenntnisse beruhen dabei uberwiegend auf den Arbeiten von Austin, wobei er diese vor allem bei der Unterteilung der illokutionaren Sprechakte entscheidend verandert und weiterentwickelt hat. Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, einen UEberblick uber die Sprechakttheorie nach John R. Searle zu vermitteln. Im Folgenden werden zuerst die Grundlagen zu diesem Thema behandelt. Weiterhin werden die Unterteilung der Sprechakte und die Arten der illokutionaren Sprechakte naher beleuchtet. Abschliessend wird auf die indirekten Sprechakte und deren Besonderheiten eingegangen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl John R. Searles Sprechakttheorie aus den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts mittlerweile von Linguisten mehr oder weniger stark kritisiert wird, bildet sie dennoch eine bedeutende Grundlage fur die Linguistik. Zudem ist die Sprechakttheorie eines der wichtigsten Bestandteile der Pragmatikforschung. Searles Erkenntnisse beruhen dabei uberwiegend auf den Arbeiten von Austin, wobei er diese vor allem bei der Unterteilung der illokutionaren Sprechakte entscheidend verandert und weiterentwickelt hat. Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, einen UEberblick uber die Sprechakttheorie nach John R. Searle zu vermitteln. Im Folgenden werden zuerst die Grundlagen zu diesem Thema behandelt. Weiterhin werden die Unterteilung der Sprechakte und die Arten der illokutionaren Sprechakte naher beleuchtet. Abschliessend wird auf die indirekten Sprechakte und deren Besonderheiten eingegangen.