Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Beteiligungen als wesentliche Betriebsgrundlage

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Internationales Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Wandel einer globalisierten Wirtschaftsumwelt geht gleichsam eine rechtliche und wirtschaftliche Veranderung in der externen und internen Unternehmensumwelt einher. Die Unternehmen sehen sich aufgrund dessen einem international verscharften Wettbewerb, der sowohl Risiken als auch Chancen in sich birgt, gegenubergestellt. Um dieser neuen globalen Herausforderung gerecht werden zu koennen, sind betriebswirtschaftliche Anpassungserfordernisse zwingend. So ist durch das Umwandlungssteuergesetz nach den 15, 20 und 24 UmwStG die flexible Moeglichkeit gegeben, steuerneutrale Umwandlungsvorgange (Formwechsel, Verschmelzung, Spaltung und Voll- oder Teilubertragung von Vermoegen) durch eine UEbertragung und Fortfuhrung von Buchwerten zu realisieren, d.h. die Aufdeckung und hierdurch bedingte Versteuerung von stillen Reserven unterbleibt. Auch das Einkommensteuergesetz sieht eine Steuerprivilegierung mitunter bei Betriebsverpachtung, Betriebsverausserung, Betriebsaufgabe und Betriebsaufspaltung nach den 6, 16, 34 EStG vor. Die o.g. steuerprivilegierten Sachverhalte sind an enge Tatbestandsvoraussetzungen gebunden, die mitunter das Merkmal der wesentlichen Betriebsgrundlage zwingend zugrunde legen. Auch wenn diese steuerrelevanten Sachverhalte auf unterschiedlichen Gesetzesarten basieren, haben sie dennoch den gleichbedeutenden Begriff der wesentlichen Betriebsgrundlage gemein. Gegenstand der Thematik Beteiligung als wesentliche Betriebsgrundlage wird daher im Folgenden die Frage nach dem inhaltlichen Begriff der wesentlichen Betriebsgrundlage in dem oben dargestellten Kontext und insbesondere die Qualifikation der Beteiligung als wesentliche Betriebsgrundlage sein.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 April 2009
Pages
40
ISBN
9783640310296

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Internationales Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Wandel einer globalisierten Wirtschaftsumwelt geht gleichsam eine rechtliche und wirtschaftliche Veranderung in der externen und internen Unternehmensumwelt einher. Die Unternehmen sehen sich aufgrund dessen einem international verscharften Wettbewerb, der sowohl Risiken als auch Chancen in sich birgt, gegenubergestellt. Um dieser neuen globalen Herausforderung gerecht werden zu koennen, sind betriebswirtschaftliche Anpassungserfordernisse zwingend. So ist durch das Umwandlungssteuergesetz nach den 15, 20 und 24 UmwStG die flexible Moeglichkeit gegeben, steuerneutrale Umwandlungsvorgange (Formwechsel, Verschmelzung, Spaltung und Voll- oder Teilubertragung von Vermoegen) durch eine UEbertragung und Fortfuhrung von Buchwerten zu realisieren, d.h. die Aufdeckung und hierdurch bedingte Versteuerung von stillen Reserven unterbleibt. Auch das Einkommensteuergesetz sieht eine Steuerprivilegierung mitunter bei Betriebsverpachtung, Betriebsverausserung, Betriebsaufgabe und Betriebsaufspaltung nach den 6, 16, 34 EStG vor. Die o.g. steuerprivilegierten Sachverhalte sind an enge Tatbestandsvoraussetzungen gebunden, die mitunter das Merkmal der wesentlichen Betriebsgrundlage zwingend zugrunde legen. Auch wenn diese steuerrelevanten Sachverhalte auf unterschiedlichen Gesetzesarten basieren, haben sie dennoch den gleichbedeutenden Begriff der wesentlichen Betriebsgrundlage gemein. Gegenstand der Thematik Beteiligung als wesentliche Betriebsgrundlage wird daher im Folgenden die Frage nach dem inhaltlichen Begriff der wesentlichen Betriebsgrundlage in dem oben dargestellten Kontext und insbesondere die Qualifikation der Beteiligung als wesentliche Betriebsgrundlage sein.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 April 2009
Pages
40
ISBN
9783640310296