Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Gut, Universitat Wien (Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Parteien und Politische Strategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Strategie ist ein Begriff aus dem Griechischen und setzt sich als strategos zusammen aus den Worten stratos (zu Deutsch: Heer) und agein (zu Deutsch: fuhren) (vgl. Farwick 2004, S. 71). Er bezeichnete ursprunglich die Feldherrenkunst, die Kunst der Fuhrung von Streitkraften im Krieg (vgl. www.wissen.de 2005). Ein Stratege ist somit ein Feldherr, also jemand, der die Kriegskunst beherrscht. Obwohl der Begriff Strategie heute in vielen Bereichen der Gesellschaft fur planvolles, zielgerichtetes Vorgehen mit seinen unterschiedlichsten Facetten verwendet wird, tragt das Buch Strategie von Basil Liddell Hart, das dieser Arbeit zugrunde liegt, seinen Titel in einem ganz ursprunglichen Sinn. Und der Autor, selber im Kriegsdienst erprobt und als militarischer Planer und Berater tatig, ist ein Stratege im engsten Sinne des Wortes. Im antiken Griechenland bildeten Militar und Politik eine feste Einheit. Feldherren trugen somit zumeist auch staats- bzw. stadtpolitische Verantwortung. In einer Zeit, als Politik bereits weit mehr als Kriegsfuhrung beinhaltete, definierte Basil Hart Strategie als die Kunst, militarische Mittel so zuzuteilen und anzuwenden, dass sie die politischen Ziele erfullen. Die vorliegende Arbeit soll die Theorie von Basil Henry Liddell Hart anhand seines viel zitierten Werkes Strategie in ihren Grundzugen darstellen, die Hintergrunde ihrer Entwicklung aufzeigen und all das einer kritischen Wurdigung auch in Hinblick auf die Relevanz der Theorie fur die (politische) Praxis unterziehen. Ein geschichtlicher Abriss, biographische Daten des Autors und ein kompakter Anhang mit Definitionen militarischer Begriffe erganzen die Arbeit, um ihre Verstandlichkeit zu erhohen und die Einordnung in die Ideengesc
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Gut, Universitat Wien (Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Parteien und Politische Strategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Strategie ist ein Begriff aus dem Griechischen und setzt sich als strategos zusammen aus den Worten stratos (zu Deutsch: Heer) und agein (zu Deutsch: fuhren) (vgl. Farwick 2004, S. 71). Er bezeichnete ursprunglich die Feldherrenkunst, die Kunst der Fuhrung von Streitkraften im Krieg (vgl. www.wissen.de 2005). Ein Stratege ist somit ein Feldherr, also jemand, der die Kriegskunst beherrscht. Obwohl der Begriff Strategie heute in vielen Bereichen der Gesellschaft fur planvolles, zielgerichtetes Vorgehen mit seinen unterschiedlichsten Facetten verwendet wird, tragt das Buch Strategie von Basil Liddell Hart, das dieser Arbeit zugrunde liegt, seinen Titel in einem ganz ursprunglichen Sinn. Und der Autor, selber im Kriegsdienst erprobt und als militarischer Planer und Berater tatig, ist ein Stratege im engsten Sinne des Wortes. Im antiken Griechenland bildeten Militar und Politik eine feste Einheit. Feldherren trugen somit zumeist auch staats- bzw. stadtpolitische Verantwortung. In einer Zeit, als Politik bereits weit mehr als Kriegsfuhrung beinhaltete, definierte Basil Hart Strategie als die Kunst, militarische Mittel so zuzuteilen und anzuwenden, dass sie die politischen Ziele erfullen. Die vorliegende Arbeit soll die Theorie von Basil Henry Liddell Hart anhand seines viel zitierten Werkes Strategie in ihren Grundzugen darstellen, die Hintergrunde ihrer Entwicklung aufzeigen und all das einer kritischen Wurdigung auch in Hinblick auf die Relevanz der Theorie fur die (politische) Praxis unterziehen. Ein geschichtlicher Abriss, biographische Daten des Autors und ein kompakter Anhang mit Definitionen militarischer Begriffe erganzen die Arbeit, um ihre Verstandlichkeit zu erhohen und die Einordnung in die Ideengesc