Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Demokratiedefizit in der Europaischen Union und die Rolle des Europaischen Parlaments
Paperback

Das Demokratiedefizit in der Europaischen Union und die Rolle des Europaischen Parlaments

$121.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: Gut, Universitat Wien (Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Entscheidungsfindung in der EU , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Ohne Zweifel ist die Diskussion um das vermeintliche Demokratiedefizit in der Europaischen Union nicht unberechtigt, ja sogar noetig. Zu sehr greift die Rechtssetzung der Union mittlerweile in das Leben ihrer Burger ein, als dass man nicht die Frage nach der demokratischen Legitimation dieses Machtpotenzials fragen musste. Zwei gegensatzliche Thesen beziehen hierzu Stellung. Die sogenannte Demokratiethese bescheinigt der Union eine hinreichende demokratische Legitimation durch die Parlamente ihrer Mitgliedsstaaten. Das Europaische Parlament bekommt die Rolle einer zweiten, aber nicht gleichwertigen Stutze demokratischer Legitimation zugewiesen. Die Gegenthese zu dieser Position ist der Vorwurf des Demokratiedefizits in der Europaischen Union. Die demokratische Legitimation der Europaischen Union uber die Vertrage, also uber die nationalen Parlamente, ist fur Vertreter dieser These nicht ausreichend. Hierfur werden verschiedene Grunde aufgefuhrt: Hauptkritikpunkte sind die zu langen und nicht immer durchgangigen Legitimationsketten, mangelnde Burgernahe und fehlenden Transparenz sowie das Fehlen von europaischen intermediaren Strukturen bzw. einer europaischen OEffentlichkeit. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 April 2009
Pages
32
ISBN
9783640304462

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: Gut, Universitat Wien (Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Entscheidungsfindung in der EU , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Ohne Zweifel ist die Diskussion um das vermeintliche Demokratiedefizit in der Europaischen Union nicht unberechtigt, ja sogar noetig. Zu sehr greift die Rechtssetzung der Union mittlerweile in das Leben ihrer Burger ein, als dass man nicht die Frage nach der demokratischen Legitimation dieses Machtpotenzials fragen musste. Zwei gegensatzliche Thesen beziehen hierzu Stellung. Die sogenannte Demokratiethese bescheinigt der Union eine hinreichende demokratische Legitimation durch die Parlamente ihrer Mitgliedsstaaten. Das Europaische Parlament bekommt die Rolle einer zweiten, aber nicht gleichwertigen Stutze demokratischer Legitimation zugewiesen. Die Gegenthese zu dieser Position ist der Vorwurf des Demokratiedefizits in der Europaischen Union. Die demokratische Legitimation der Europaischen Union uber die Vertrage, also uber die nationalen Parlamente, ist fur Vertreter dieser These nicht ausreichend. Hierfur werden verschiedene Grunde aufgefuhrt: Hauptkritikpunkte sind die zu langen und nicht immer durchgangigen Legitimationsketten, mangelnde Burgernahe und fehlenden Transparenz sowie das Fehlen von europaischen intermediaren Strukturen bzw. einer europaischen OEffentlichkeit. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 April 2009
Pages
32
ISBN
9783640304462