Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Bildung in Deutschland und Abhangigkeit vom Migrationshintergrund

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universitat Hamburg (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Humankapital-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund zehn Prozent der deutschen Bevoelkerung besitzt keinen Schulabschluss und verfugt somit in den meisten Fallen auch uber keine abgeschlossene Berufsausbildung. Diese Bildungsarmut fuhrt in den meisten Fallen zu einer wirklichen finanziellen Armut, da ohne einen Schulabschluss eine anstandige berufliche Qualifikation kaum moeglich ist. Verschiedene Studien fanden heraus, dass vor allem Menschen mit Migrationshintergrund von dieser Bildungsarmut betroffen sind. Dabei ist festzustellen, dass sich diese Bildungsarmut auf die nachsten Generationen zu vererben und von der Bildungsentscheidung der Eltern abhangig zu sein scheint.1 Da ein funktionierendes Bildungssystem einen massgeblichen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum der gesamten Volkswirtschaft hat, sollten negative Einflussfaktoren herausgefunden und deren Wirkung im besten Fall neutralisiert oder abgeschwacht werden. Diese Seminararbeit greift diese Problematik auf und untersucht, ob einerseits wirklich eine Abhangigkeit zwischen Migrationshintergrund und schulischer Leistung, bzw. Grad des Schulabschlusses existiert, andererseits ob es Unterschiede zwischen Personengruppen verschiedenen Migrationshintergrundes gibt. Des Weiteren wird versucht zu klaren, ob der Grund fur moegliche schulische Schlechtoder Fehlleistungen nicht eher in anderen Faktoren, wie z.B. Familienstatus oder dem Bildungsbewusstsein und der Erziehung zu suchen ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 April 2009
Pages
28
ISBN
9783640303069

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universitat Hamburg (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Humankapital-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund zehn Prozent der deutschen Bevoelkerung besitzt keinen Schulabschluss und verfugt somit in den meisten Fallen auch uber keine abgeschlossene Berufsausbildung. Diese Bildungsarmut fuhrt in den meisten Fallen zu einer wirklichen finanziellen Armut, da ohne einen Schulabschluss eine anstandige berufliche Qualifikation kaum moeglich ist. Verschiedene Studien fanden heraus, dass vor allem Menschen mit Migrationshintergrund von dieser Bildungsarmut betroffen sind. Dabei ist festzustellen, dass sich diese Bildungsarmut auf die nachsten Generationen zu vererben und von der Bildungsentscheidung der Eltern abhangig zu sein scheint.1 Da ein funktionierendes Bildungssystem einen massgeblichen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum der gesamten Volkswirtschaft hat, sollten negative Einflussfaktoren herausgefunden und deren Wirkung im besten Fall neutralisiert oder abgeschwacht werden. Diese Seminararbeit greift diese Problematik auf und untersucht, ob einerseits wirklich eine Abhangigkeit zwischen Migrationshintergrund und schulischer Leistung, bzw. Grad des Schulabschlusses existiert, andererseits ob es Unterschiede zwischen Personengruppen verschiedenen Migrationshintergrundes gibt. Des Weiteren wird versucht zu klaren, ob der Grund fur moegliche schulische Schlechtoder Fehlleistungen nicht eher in anderen Faktoren, wie z.B. Familienstatus oder dem Bildungsbewusstsein und der Erziehung zu suchen ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 April 2009
Pages
28
ISBN
9783640303069