Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Romantische Liebe in der Lucinde von Friedrich Schlegel

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,4, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg, Veranstaltung: Seminar fur Deutsch als Fremdsprachenphilologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage der romantischen Liebe in der Lucinde von Friedrich Schlegel. 1799 in Berlin erschienen, rief dieser Roman einen Skandal hervor, da er eine neue und ethisch hohe Auffassung von Liebe und die Darstellung von Sexualitat enthielt, die den damaligen Zeiten nicht entsprachen. Im Gegensatz zu den Einstellungen des 18. Jahrhunderts zur Liebe, die zwischen der koerperlich-sinnlichen und der geistig-seelischen Verbindung von Mann und Frau unterschieden, betonte Schlegel gerade die Einheit sinnlicher und seelischer Liebe. Damit eroeffnete er eine neue Epoche fur die soziale Stellung der Frau. Vor der eigentlichen Analyse des Werkes wird in dem ersten Teil der Arbeit die Romantik als Epoche kurz beschrieben. Im Weiteren werden die Merkmale genannt, die die romantische Liebe kennzeichnen. Es wird auch genauer sowohl auf Schlegels Vorstellung uber die Liebe als auch auf seine Theorie der Universalpoesie eingegangen und kurz erwahnt, warum Lucinde zu den so genannten Schlusselromanen zahlt. Der zweite Teil wird sich mit dem Roman selbst befassen: Es wird gezeigt, dass es sich in der Lucinde tatsachlich um die romantische Liebe handelt, indem Schlegels neues Konzept der Liebe analysiert wird. Anschliessend werden die Begriffe der Sehnsucht und der Ruhe, der Liebe und des Todes, sowie die Rolle der Kindheit im Roman naher betrachtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
15 April 2009
Pages
40
ISBN
9783640302734

Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,4, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg, Veranstaltung: Seminar fur Deutsch als Fremdsprachenphilologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage der romantischen Liebe in der Lucinde von Friedrich Schlegel. 1799 in Berlin erschienen, rief dieser Roman einen Skandal hervor, da er eine neue und ethisch hohe Auffassung von Liebe und die Darstellung von Sexualitat enthielt, die den damaligen Zeiten nicht entsprachen. Im Gegensatz zu den Einstellungen des 18. Jahrhunderts zur Liebe, die zwischen der koerperlich-sinnlichen und der geistig-seelischen Verbindung von Mann und Frau unterschieden, betonte Schlegel gerade die Einheit sinnlicher und seelischer Liebe. Damit eroeffnete er eine neue Epoche fur die soziale Stellung der Frau. Vor der eigentlichen Analyse des Werkes wird in dem ersten Teil der Arbeit die Romantik als Epoche kurz beschrieben. Im Weiteren werden die Merkmale genannt, die die romantische Liebe kennzeichnen. Es wird auch genauer sowohl auf Schlegels Vorstellung uber die Liebe als auch auf seine Theorie der Universalpoesie eingegangen und kurz erwahnt, warum Lucinde zu den so genannten Schlusselromanen zahlt. Der zweite Teil wird sich mit dem Roman selbst befassen: Es wird gezeigt, dass es sich in der Lucinde tatsachlich um die romantische Liebe handelt, indem Schlegels neues Konzept der Liebe analysiert wird. Anschliessend werden die Begriffe der Sehnsucht und der Ruhe, der Liebe und des Todes, sowie die Rolle der Kindheit im Roman naher betrachtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
15 April 2009
Pages
40
ISBN
9783640302734