Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Clemens Brentano und seine  Rheinmarchen: Ausarbeitung des Themas fur die Magisterklausur
Paperback

Clemens Brentano und seine Rheinmarchen: Ausarbeitung des Themas fur die Magisterklausur

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zur Zeit der Rheinromantik von Clemens Brentano verfassten Rheinmarchen. Die Rheinmarchen waren wie die Italienischen Marchen als zyklische Werke geplant. Bei denen handelt es sich um vier motivisch miteinander verbundene Texte bzw. um eine anspruchsvolle Gesamtkonstruktion, die inhaltlich als Einheit zu betrachten sind, jedoch unterscheiden sich die einzelnen Marchen in der Wahl der Quellen. Es wurden in ihnen klassische Mythen, Sagen vom Rhein und eigene Erfindungen vermischt. Zunachst wird der Inhalt und die innere Gliederung der Rheinmarchen kurz vorgestellt. Dabei werden auch die Hauptpersonen und deren Rolle in den Einzelmarchen beschrieben. Daran anschliessend wird die literarische Gattung Marchen und der Platz der Rheinmarchen innerhalb dieser Gattung behandelt. Nachdem die sprachliche Gestaltung der Texte und Stileigentumlichkeiten Brentanos ausfuhrlich zur Diskussion gestellt werden, folgt abschliessend eine breite Erlauterung der von Brentano verwendeten Motive.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 March 2009
Pages
32
ISBN
9783640290628

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zur Zeit der Rheinromantik von Clemens Brentano verfassten Rheinmarchen. Die Rheinmarchen waren wie die Italienischen Marchen als zyklische Werke geplant. Bei denen handelt es sich um vier motivisch miteinander verbundene Texte bzw. um eine anspruchsvolle Gesamtkonstruktion, die inhaltlich als Einheit zu betrachten sind, jedoch unterscheiden sich die einzelnen Marchen in der Wahl der Quellen. Es wurden in ihnen klassische Mythen, Sagen vom Rhein und eigene Erfindungen vermischt. Zunachst wird der Inhalt und die innere Gliederung der Rheinmarchen kurz vorgestellt. Dabei werden auch die Hauptpersonen und deren Rolle in den Einzelmarchen beschrieben. Daran anschliessend wird die literarische Gattung Marchen und der Platz der Rheinmarchen innerhalb dieser Gattung behandelt. Nachdem die sprachliche Gestaltung der Texte und Stileigentumlichkeiten Brentanos ausfuhrlich zur Diskussion gestellt werden, folgt abschliessend eine breite Erlauterung der von Brentano verwendeten Motive.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 March 2009
Pages
32
ISBN
9783640290628