Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine Entwicklungstendenz im philosophisch-poetischen Erzahlstil von Terrence Malick: Im Speziellen ein Vergleich der Werke: Badlands (1973) & The Thin Red Line (1998)
Paperback

Eine Entwicklungstendenz im philosophisch-poetischen Erzahlstil von Terrence Malick: Im Speziellen ein Vergleich der Werke: Badlands (1973) & The Thin Red Line (1998)

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universitat Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Techniken Wissenschaftlichen Arbeitens, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erzahlstil von Terrence Malick lasst sich grob skizziert damit zusammenfassen, dass er von einem neutralen Standpunkt aus versucht das philosophisch-poetische Wesen der Natur, ihre Allgegenwartigkeit mit dem menschlichen Dasein zu verbinden. Sein Anliegen liegt darin die grossen Fragen der Philosophie, vor allem jene nach der Existenz des Menschen, mit seinem filmischen Stil auszudrucken. In seinem Artikel Mit Hegel in die neue Welt fur die Tageszeitung Die Welt stellt Hanns Georg Rodek fest, dass Terrence Malick eben keine Geschichten im traditionell aufgefassten Sinne erzahlt, sondern seine Eindrucke darstellt. Es fallt schwer, den entscheidenden, dramatischen Moment in Malicks Filmen zu finden, in dem die Dinge passieren . […] Malick mag es, die, Mitte jeder Geschichte, jeder Action, jeder geistigen Verfassung oder jeder Stimmung auszulassen. Durch diese naturliche und voellig neutrale Beobachtungsfunktion der Kamera entsteht das Empfinden, dass die Handlung des Filmes einfach nur geschieht und diese Dramatik, die in diesem Geschehen steckt, wiederum fur Terrence Malick uberhaupt nicht wichtig erscheint. Denn sein Augemerk liegt in keinem seiner bisherigen Filme auf solchen dramatischen Hoehepunkten. Ihn interessiert, vielmehr das Davor und Danach 3 und er konzentriert sich auch darauf; er nimmt sich die Zeit um es zu ergrunden. Dafur verwendet er vor allem die Moeglichkeit des Erzahlens aus dem Off.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 March 2009
Pages
20
ISBN
9783640289301

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universitat Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Techniken Wissenschaftlichen Arbeitens, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erzahlstil von Terrence Malick lasst sich grob skizziert damit zusammenfassen, dass er von einem neutralen Standpunkt aus versucht das philosophisch-poetische Wesen der Natur, ihre Allgegenwartigkeit mit dem menschlichen Dasein zu verbinden. Sein Anliegen liegt darin die grossen Fragen der Philosophie, vor allem jene nach der Existenz des Menschen, mit seinem filmischen Stil auszudrucken. In seinem Artikel Mit Hegel in die neue Welt fur die Tageszeitung Die Welt stellt Hanns Georg Rodek fest, dass Terrence Malick eben keine Geschichten im traditionell aufgefassten Sinne erzahlt, sondern seine Eindrucke darstellt. Es fallt schwer, den entscheidenden, dramatischen Moment in Malicks Filmen zu finden, in dem die Dinge passieren . […] Malick mag es, die, Mitte jeder Geschichte, jeder Action, jeder geistigen Verfassung oder jeder Stimmung auszulassen. Durch diese naturliche und voellig neutrale Beobachtungsfunktion der Kamera entsteht das Empfinden, dass die Handlung des Filmes einfach nur geschieht und diese Dramatik, die in diesem Geschehen steckt, wiederum fur Terrence Malick uberhaupt nicht wichtig erscheint. Denn sein Augemerk liegt in keinem seiner bisherigen Filme auf solchen dramatischen Hoehepunkten. Ihn interessiert, vielmehr das Davor und Danach 3 und er konzentriert sich auch darauf; er nimmt sich die Zeit um es zu ergrunden. Dafur verwendet er vor allem die Moeglichkeit des Erzahlens aus dem Off.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 March 2009
Pages
20
ISBN
9783640289301