Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gruber, Marthaler, Stein: Drei Regisseure Inszenieren Goethes Faust
Paperback

Gruber, Marthaler, Stein: Drei Regisseure Inszenieren Goethes Faust

$189.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Theaterwissenschaft), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Erstgutachten von Prof. Dr. Guido Hi (Ruhr-Universitat Bochum) zur Magisterarbeit von Guido Bohm Gruber - Marthaler - Stein. Drei Regisseure insznieren Goethes Faust : In seiner knappen, dennoch fundierten methodischen Vorbemerkung reflektiert der Verfasser insbesondere den Stellenwert des (klassischen) Dramas im Kontext seiner szenischen Realisierung. Im plausiblen Gegensatz zu dogmatisierenden Positionen mancher Fachkollegen, die das Drama generell aus der Theaterwissenschaft verbannen wollen, reklamiert die Arbeit den Text als virulenten Punkt gerade auch postdramatischer Inszenierungen und behauptet, dezidiert gegen den Strich, eine besondere Kompetenz der Theaterwissenschaft fur die Texte. Geschult durch ihre in vielen Inszenierungen ausgewiesene Offenheit entgehen wir demnach der philologischen Falle exegetischer Vereindeutigung. Das druckt sich vor allem auch mit Blick auf ihre rezeptionsgeschichtliche Verordnung aus. Wie der dramatische Text einer Auffuhrung als sprachliche Vorlage dient, macht eine Auffuhrung ebenso eine Aussage uber den gegenwartigen Stand ihres Primartextes. Entsprechend verfolgt die Studie einen doppelten Fokus. Drei im Titel schon genannte prominente Faust -Inszenierungen vertreten drei Dekaden der szenischen Stoff-Aneignung, hochst unterschiedliche zumal. Die Arbeit untersucht sie zugleich als exemplarische Beitrage zum Regietheater der Gegenwart und als Belege fur die heutige Faust -Rezeption. Es ist dem Verf. hoch anzurechnen, dass er hierfur nicht eine starre Analyseschablone entwickelt, sondern flexibel auf die Besonderheiten der jeweiligen Inszenierung eingeht. […] Dies ist eine intelligente, engagierte und gut geschriebene Arbeit, die es mit klarem Blick auf das Wesentliche vermag, ihre Leser fur die

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 March 2009
Pages
92
ISBN
9783640288380

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Theaterwissenschaft), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Erstgutachten von Prof. Dr. Guido Hi (Ruhr-Universitat Bochum) zur Magisterarbeit von Guido Bohm Gruber - Marthaler - Stein. Drei Regisseure insznieren Goethes Faust : In seiner knappen, dennoch fundierten methodischen Vorbemerkung reflektiert der Verfasser insbesondere den Stellenwert des (klassischen) Dramas im Kontext seiner szenischen Realisierung. Im plausiblen Gegensatz zu dogmatisierenden Positionen mancher Fachkollegen, die das Drama generell aus der Theaterwissenschaft verbannen wollen, reklamiert die Arbeit den Text als virulenten Punkt gerade auch postdramatischer Inszenierungen und behauptet, dezidiert gegen den Strich, eine besondere Kompetenz der Theaterwissenschaft fur die Texte. Geschult durch ihre in vielen Inszenierungen ausgewiesene Offenheit entgehen wir demnach der philologischen Falle exegetischer Vereindeutigung. Das druckt sich vor allem auch mit Blick auf ihre rezeptionsgeschichtliche Verordnung aus. Wie der dramatische Text einer Auffuhrung als sprachliche Vorlage dient, macht eine Auffuhrung ebenso eine Aussage uber den gegenwartigen Stand ihres Primartextes. Entsprechend verfolgt die Studie einen doppelten Fokus. Drei im Titel schon genannte prominente Faust -Inszenierungen vertreten drei Dekaden der szenischen Stoff-Aneignung, hochst unterschiedliche zumal. Die Arbeit untersucht sie zugleich als exemplarische Beitrage zum Regietheater der Gegenwart und als Belege fur die heutige Faust -Rezeption. Es ist dem Verf. hoch anzurechnen, dass er hierfur nicht eine starre Analyseschablone entwickelt, sondern flexibel auf die Besonderheiten der jeweiligen Inszenierung eingeht. […] Dies ist eine intelligente, engagierte und gut geschriebene Arbeit, die es mit klarem Blick auf das Wesentliche vermag, ihre Leser fur die

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 March 2009
Pages
92
ISBN
9783640288380