Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zweistufen-Metaheuristik zur Loesung des Standardproblems der Tourenplanung mit Zeitfensterrestriktionen unter Verwendung Lokaler Suche in zufallsgesteuerten Nachbarschaften
Paperback

Zweistufen-Metaheuristik zur Loesung des Standardproblems der Tourenplanung mit Zeitfensterrestriktionen unter Verwendung Lokaler Suche in zufallsgesteuerten Nachbarschaften

$227.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1,0, Hochschule fur Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten ruckte ein Bereich der kombinatorischen Optimierungsprobleme immer mehr in den Brennpunkt der Forschung: die Klasse der Tourenplanungsprobleme. Immer mehr Guter mussen in immer kurzerer Zeit von einem Ort zum anderen transportiert werden. Bei der Tourenplanung werden daher Fragestellungen diskutiert, wie eine Zusammenstellung von Auslieferungs- und Sammelauftragen aussehen muss, um einen moeglichst effizienten Ablauf zu gewahrleisten. Die Schwierigkeit dieser Organisation liegt darin, die dem Problem zu Grunde liegenden Restriktionen einzuhalten. In der Praxis treten haufig Einschrankungen in Form einer begrenzten Ladekapazitat der zur Verfugung stehenden Fahrzeuge oder zeitlicher Vorgaben der Kunden auf. Diese zeitlichen Vorgaben beinhalten den fruhest beziehungsweise den spatest moeglichen Belieferungszeitpunkt des Kunden. Beispielsweise kann ein Kunde aus der Just-in-Time Fertigung keine Lieferung vor diesem Zeitfenster annehmen, da ihm dafur schlicht Lagerkapazitaten fehlen. Eine Belieferung nach Ende des Zeitfensters ist ebenfalls nicht erlaubt, da es in diesem Szenario unter Umstanden zu einem Stillstand der Produktion in Folge fehlender Ressourcen kommen kann. In der Literatur wird dem Tourenplanungsproblem mit Zeitfensterrestriktionen meist eine hierarchische Zielstellung zu Grunde gelegt, einem primaren sowie einem sekundaren Ziel. Vorrangig ist hierbei die Minimierung der benoetigten Fahrzeuge, nachrangig die Minimierung der zuruckgelegten Gesamtfahrstrecke. Seit Mitte der Siebziger Jahre werden zur Loesung des VRPTW die dafur entwickelten Metaheuristiken eingesetzt. Sie basieren auf der Grundidee, physikalische oder biologische Prozesse nachzuahmen. Typische Vertreter solcher Verfahren sind Genetische und Evolutionare Algor

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 March 2009
Pages
120
ISBN
9783640286133

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1,0, Hochschule fur Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten ruckte ein Bereich der kombinatorischen Optimierungsprobleme immer mehr in den Brennpunkt der Forschung: die Klasse der Tourenplanungsprobleme. Immer mehr Guter mussen in immer kurzerer Zeit von einem Ort zum anderen transportiert werden. Bei der Tourenplanung werden daher Fragestellungen diskutiert, wie eine Zusammenstellung von Auslieferungs- und Sammelauftragen aussehen muss, um einen moeglichst effizienten Ablauf zu gewahrleisten. Die Schwierigkeit dieser Organisation liegt darin, die dem Problem zu Grunde liegenden Restriktionen einzuhalten. In der Praxis treten haufig Einschrankungen in Form einer begrenzten Ladekapazitat der zur Verfugung stehenden Fahrzeuge oder zeitlicher Vorgaben der Kunden auf. Diese zeitlichen Vorgaben beinhalten den fruhest beziehungsweise den spatest moeglichen Belieferungszeitpunkt des Kunden. Beispielsweise kann ein Kunde aus der Just-in-Time Fertigung keine Lieferung vor diesem Zeitfenster annehmen, da ihm dafur schlicht Lagerkapazitaten fehlen. Eine Belieferung nach Ende des Zeitfensters ist ebenfalls nicht erlaubt, da es in diesem Szenario unter Umstanden zu einem Stillstand der Produktion in Folge fehlender Ressourcen kommen kann. In der Literatur wird dem Tourenplanungsproblem mit Zeitfensterrestriktionen meist eine hierarchische Zielstellung zu Grunde gelegt, einem primaren sowie einem sekundaren Ziel. Vorrangig ist hierbei die Minimierung der benoetigten Fahrzeuge, nachrangig die Minimierung der zuruckgelegten Gesamtfahrstrecke. Seit Mitte der Siebziger Jahre werden zur Loesung des VRPTW die dafur entwickelten Metaheuristiken eingesetzt. Sie basieren auf der Grundidee, physikalische oder biologische Prozesse nachzuahmen. Typische Vertreter solcher Verfahren sind Genetische und Evolutionare Algor

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 March 2009
Pages
120
ISBN
9783640286133