Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Roemischer Bestattungsbrauch am Beispiel des goettlichen Kaisers Augustus: Der Pater Patriae - Im Tode zwischen Republik und Principat
Paperback

Roemischer Bestattungsbrauch am Beispiel des goettlichen Kaisers Augustus: Der Pater Patriae - Im Tode zwischen Republik und Principat

$147.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Begrabnis des roemischen Kaisers Augustus. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Begrabniszeremoniell, welches mit fruheren Bestattungen adeliger Roemer verglichen wird. Eine ausfuhrliche vergleichende Darstellung wird Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den letzten Tagen der Verstorbenen, der Beisetzung selbst und der Apotheose verblichener Herrschergestalten aufzeigen. Der Befund uber den Monarchen Augustus stutzt sich in der Hauptsache auf die Berichte von Sueton, Cassius Dio und Tacitus, die in ihrem Urteil uber den ersten gefestigten Kaiser jeweils der Zeit gemass variieren. Naher betrachtet wird das Zeremoniell seiner Beisetzung unter Berucksichtigung des UEbergangs von der Republik zum Prinzipat, der Rolle des Kaisers als pater patriae und seinem daraus abgeleiteten Traditionsverstandnis und der konstruierten Ahnenreihe bis hin zu Romulus bei Vergils Heldenschau im Buch VI der Aeneis.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 February 2009
Pages
58
ISBN
9783640277933

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Begrabnis des roemischen Kaisers Augustus. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Begrabniszeremoniell, welches mit fruheren Bestattungen adeliger Roemer verglichen wird. Eine ausfuhrliche vergleichende Darstellung wird Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den letzten Tagen der Verstorbenen, der Beisetzung selbst und der Apotheose verblichener Herrschergestalten aufzeigen. Der Befund uber den Monarchen Augustus stutzt sich in der Hauptsache auf die Berichte von Sueton, Cassius Dio und Tacitus, die in ihrem Urteil uber den ersten gefestigten Kaiser jeweils der Zeit gemass variieren. Naher betrachtet wird das Zeremoniell seiner Beisetzung unter Berucksichtigung des UEbergangs von der Republik zum Prinzipat, der Rolle des Kaisers als pater patriae und seinem daraus abgeleiteten Traditionsverstandnis und der konstruierten Ahnenreihe bis hin zu Romulus bei Vergils Heldenschau im Buch VI der Aeneis.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 February 2009
Pages
58
ISBN
9783640277933