Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Universitat Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: HS Macht II - Das Zeitalter der Ottonen, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiserin Theophanu war eine geburtige Prinzessin aus dem byzantinischen, also ostroemischen Koenigshaus. Sie wurde 972 mit Otto II. vermahlt und zur Kaiserin des heiligen roemischen Reiches gekroent. Nach dem fruhen Tod ihres Mannes ubernahm sie 984 auf dem Reichstag in Rara die Regentschaft fur ihren Sohn Otto III. bis zu ihrem fruhen Tod 991. Doch wie und mit welcher Legitimation regierte sie? Wie bewaltigte sie diese Aufgabe, nicht nur als Frau, sondern noch dazu als Auslanderin? Oder war sie gar keine Auslanderin, sondern Ostroemerin im westroemischen Reich? In welchem Verhaltnis standen die beiden Nachfolger des roemischen Reiches zueinander und wie lasst sich Theophanu in diesem Machtgefuge verankern? Vor dem Hintergrund dieses Ost-westroemischen Konfliktes werde ich im Folgenden die Regentschaft der Kaiserin Theophanu untersuchen. Byzantinistik ist eine eigene Forschungsrichtung, daher werde ich die Vorgeschichte des ostroemischen und des westroemischen Reiches gegenuberstellen und das Zweikaiserproblem kurz erlautern, welches die Grundlage ist fur den Konflikt der beiden Reiche.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Universitat Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: HS Macht II - Das Zeitalter der Ottonen, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiserin Theophanu war eine geburtige Prinzessin aus dem byzantinischen, also ostroemischen Koenigshaus. Sie wurde 972 mit Otto II. vermahlt und zur Kaiserin des heiligen roemischen Reiches gekroent. Nach dem fruhen Tod ihres Mannes ubernahm sie 984 auf dem Reichstag in Rara die Regentschaft fur ihren Sohn Otto III. bis zu ihrem fruhen Tod 991. Doch wie und mit welcher Legitimation regierte sie? Wie bewaltigte sie diese Aufgabe, nicht nur als Frau, sondern noch dazu als Auslanderin? Oder war sie gar keine Auslanderin, sondern Ostroemerin im westroemischen Reich? In welchem Verhaltnis standen die beiden Nachfolger des roemischen Reiches zueinander und wie lasst sich Theophanu in diesem Machtgefuge verankern? Vor dem Hintergrund dieses Ost-westroemischen Konfliktes werde ich im Folgenden die Regentschaft der Kaiserin Theophanu untersuchen. Byzantinistik ist eine eigene Forschungsrichtung, daher werde ich die Vorgeschichte des ostroemischen und des westroemischen Reiches gegenuberstellen und das Zweikaiserproblem kurz erlautern, welches die Grundlage ist fur den Konflikt der beiden Reiche.