Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: keine, Universitat Leipzig (Institut fur Kunstgeschichte), Veranstaltung: Der Escorial. Bau und Ausstattung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll hauptsachlich die Betrachtung von zwei spanischen Bauwerken im Guadarrama-Gebirge sein - der Escorial und das Valle de los Caidos. Neben der geografischen Nahe, soll hier auch versucht werden, angesichts der offensichtlichen baulichen wie auch funktionellen Gemeinsamkeiten beider Gebaudekomplexe, eine Brucke zwischen der Ara Philipp II. und der Zeit der Franco-Diktatur zu schlagen. Unter der Betonung des Aspektes der Grablege bedeutender, nicht nur spanischer Machthaber soll der zeitliche Bogen von der Antike bis zur Moderne gespannt und nach gemeinsamen Merkmalen gesucht werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: keine, Universitat Leipzig (Institut fur Kunstgeschichte), Veranstaltung: Der Escorial. Bau und Ausstattung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll hauptsachlich die Betrachtung von zwei spanischen Bauwerken im Guadarrama-Gebirge sein - der Escorial und das Valle de los Caidos. Neben der geografischen Nahe, soll hier auch versucht werden, angesichts der offensichtlichen baulichen wie auch funktionellen Gemeinsamkeiten beider Gebaudekomplexe, eine Brucke zwischen der Ara Philipp II. und der Zeit der Franco-Diktatur zu schlagen. Unter der Betonung des Aspektes der Grablege bedeutender, nicht nur spanischer Machthaber soll der zeitliche Bogen von der Antike bis zur Moderne gespannt und nach gemeinsamen Merkmalen gesucht werden.