Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

UEber Heinrich von Kleists Das Erdbeben in Chili und die zeitgenoessische Theodizeediskussion
Paperback

UEber Heinrich von Kleists Das Erdbeben in Chili und die zeitgenoessische Theodizeediskussion

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.5, FernUniversitat Hagen (Institut fur neuere deutsche und europaische Literatur), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit will untersuchen, in welchem Kontext die wichtigsten Deutungsmuster der Theodizeediskussion zu Kleists Positionen stehen und mit welchen Mitteln er diese Argumentationsmuster in seinen Erzahltext Das Erdbeben in Chili eingearbeitet hat. Im ersten Teil werden die wichtigen Vertreter der Theodizeediskussion Leibnitz, Voltaire, Rousseau und Kant mit ihren expliziten Deutungsversuchen vorgestellt. Im zweiten Teil soll, in einer Art Spurensuche, untersucht werden, wie und welche der verschiedenen Theodizeeentwurfe Kleist in seine Erzahlung eingearbeitet hat und ob sich das Erdbeben in Chili als Kleists Abrechnung mit der Theodizee bezeichnen lasst.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
27 January 2009
Pages
28
ISBN
9783640251032

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.5, FernUniversitat Hagen (Institut fur neuere deutsche und europaische Literatur), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit will untersuchen, in welchem Kontext die wichtigsten Deutungsmuster der Theodizeediskussion zu Kleists Positionen stehen und mit welchen Mitteln er diese Argumentationsmuster in seinen Erzahltext Das Erdbeben in Chili eingearbeitet hat. Im ersten Teil werden die wichtigen Vertreter der Theodizeediskussion Leibnitz, Voltaire, Rousseau und Kant mit ihren expliziten Deutungsversuchen vorgestellt. Im zweiten Teil soll, in einer Art Spurensuche, untersucht werden, wie und welche der verschiedenen Theodizeeentwurfe Kleist in seine Erzahlung eingearbeitet hat und ob sich das Erdbeben in Chili als Kleists Abrechnung mit der Theodizee bezeichnen lasst.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
27 January 2009
Pages
28
ISBN
9783640251032