Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Erziehungswissenschaft), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur die Padagogik, die Erziehung als auch fur die Bildungsprozesse stellt die Frage nach dem animal symbolicum eine Wende bzw. einen neuen Blickpunkt in der Anthropologie dar. Diesbezuglich wird Bildung als ein Erlernen und Anwenden von symbolischen Formen definiert und der Mensch als ein symbolisches Wesen verstanden. Im Fokus dieser Arbeit stehen die menschliche Fahigkeit zur Sprache, ihr Symbolcharakter und die Bedeutung fur den Menschen und dessen Wesenswerdung. Als Bezugspunkt hierfur dienen die Ausfuhrungen Wilhelm Diltheys zum Ausdrucksvermoegen, zum Verstehensprozess und zur Kunst, welche im Kontext zu seinem Plan der Fortsetzung zum Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften stehen. Zu Beginn der Arbeit moechte ich relevante Begrifflichkeiten klaren, die fur das Selbst- und Fremdverstehen von Bedeutung sind. Hierrunter fallen beispielsweise Ausdruck, Lebensausserungen und Erleben. Im Folgenden moechte ich das Menschenbild Diltheys, die Entstehung und die Formen des Verstehens, als auch die Wechselwirkung und Abhangigkeit der Individuen voneinander darstellen. In diesem Zusammenhang moechte ich die bildende Wirkung und den Nutzen der Sprache klaren. Neben der Darstellung der Ausdrucks- und Verstehenstheorie Ditheys moechte ich die Frage untersuchen, welche Bedeutung die Sprache und die Annahme von symbolischen Formen fur die Kunst hat. Hierbei sollen die Schaffenskraft des Kunstlers, speziell des Musikers und des Poeten betrachtet werden und die (asthetische) Wirkung der Kunst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Erziehungswissenschaft), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur die Padagogik, die Erziehung als auch fur die Bildungsprozesse stellt die Frage nach dem animal symbolicum eine Wende bzw. einen neuen Blickpunkt in der Anthropologie dar. Diesbezuglich wird Bildung als ein Erlernen und Anwenden von symbolischen Formen definiert und der Mensch als ein symbolisches Wesen verstanden. Im Fokus dieser Arbeit stehen die menschliche Fahigkeit zur Sprache, ihr Symbolcharakter und die Bedeutung fur den Menschen und dessen Wesenswerdung. Als Bezugspunkt hierfur dienen die Ausfuhrungen Wilhelm Diltheys zum Ausdrucksvermoegen, zum Verstehensprozess und zur Kunst, welche im Kontext zu seinem Plan der Fortsetzung zum Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften stehen. Zu Beginn der Arbeit moechte ich relevante Begrifflichkeiten klaren, die fur das Selbst- und Fremdverstehen von Bedeutung sind. Hierrunter fallen beispielsweise Ausdruck, Lebensausserungen und Erleben. Im Folgenden moechte ich das Menschenbild Diltheys, die Entstehung und die Formen des Verstehens, als auch die Wechselwirkung und Abhangigkeit der Individuen voneinander darstellen. In diesem Zusammenhang moechte ich die bildende Wirkung und den Nutzen der Sprache klaren. Neben der Darstellung der Ausdrucks- und Verstehenstheorie Ditheys moechte ich die Frage untersuchen, welche Bedeutung die Sprache und die Annahme von symbolischen Formen fur die Kunst hat. Hierbei sollen die Schaffenskraft des Kunstlers, speziell des Musikers und des Poeten betrachtet werden und die (asthetische) Wirkung der Kunst.