Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Marcel Reich-Ranicki als Literaturkritiker und Autobiograph: Arbeit an einem Portrat, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki wurde aber in den letzten Jahren gleich mehrmals umgebracht - fiktiv, versteht sich. In verschiedenen Romanen malten sich Schriftsteller wie Martin Walser, Bodo Kirchhoff, Peter Handke und andere den Tod des bekannten Kritikers aus. Die Grunde fur diese literarisch umgesetzten Fantasie-vorstellungen sind vermutlich Reaktionen auf schlechte Kritiken Marcel Reich-Ranickis. In der folgenden Arbeit werde ich anhand ausgewahlter Werke analysieren, wie einige literarische Figuren Reich-Ranicki ahneln oder ihm sogar gezielt nach-konstruiert wurden. Dabei geht es insbesondere um Martin Walsers Tod eines Kritikers (2002), Bodo Kirchhoffs Schundroman (2002), Gunter Grass’ Aus dem Tagebuch einer Schnecke (1998) und Peter Handkes Die Lehre der Sainte-Victoire (1980). Daruber hinaus streife ich in Ausschnitten Christa Reinigs Die Frau im Brunnen (1983) und Martin Walsers Ohne einander (1993). Auerdem befasse ich mich mit Aussagen der Autoren Rolf Dieter Brinkmanns und Helmut Heienbuttels uber den Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Marcel Reich-Ranicki als Literaturkritiker und Autobiograph: Arbeit an einem Portrat, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki wurde aber in den letzten Jahren gleich mehrmals umgebracht - fiktiv, versteht sich. In verschiedenen Romanen malten sich Schriftsteller wie Martin Walser, Bodo Kirchhoff, Peter Handke und andere den Tod des bekannten Kritikers aus. Die Grunde fur diese literarisch umgesetzten Fantasie-vorstellungen sind vermutlich Reaktionen auf schlechte Kritiken Marcel Reich-Ranickis. In der folgenden Arbeit werde ich anhand ausgewahlter Werke analysieren, wie einige literarische Figuren Reich-Ranicki ahneln oder ihm sogar gezielt nach-konstruiert wurden. Dabei geht es insbesondere um Martin Walsers Tod eines Kritikers (2002), Bodo Kirchhoffs Schundroman (2002), Gunter Grass’ Aus dem Tagebuch einer Schnecke (1998) und Peter Handkes Die Lehre der Sainte-Victoire (1980). Daruber hinaus streife ich in Ausschnitten Christa Reinigs Die Frau im Brunnen (1983) und Martin Walsers Ohne einander (1993). Auerdem befasse ich mich mit Aussagen der Autoren Rolf Dieter Brinkmanns und Helmut Heienbuttels uber den Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki.