Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Im Anfang war die Poesie: Friedrich Schlegels fruhromantische Kunstanschauung im Kontext von Goethes Wilhelm Meister
Paperback

Im Anfang war die Poesie: Friedrich Schlegels fruhromantische Kunstanschauung im Kontext von Goethes Wilhelm Meister

$37.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Romantische AEsthetik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn SAFRANSKI das Ende der grosse[n] Epoche der Romantik in den 20er Jahren des 19.Jahrhunderts sieht, ist noch fast zweihundert Jahre spater zumindest im alltaglichen Sprachgebrauch eine geradezu inflationare Verwendung des Begriffes Romantik und der zugehoerigen Wortfamilie zu beobachten - was wird nicht alles als romantisch bezeichnet. SAFRANSKI unterscheidet daher mit Recht zwischen Romantik als Epoche und als Geisteshaltung, wobei Letztere fur ihn in der Bezeichnung das Romantische benannt ist, das in der Epoche der Romantik [seinen] vollkommenen Ausdruck gefunden habe. Doch was eigentlich ist Romantik? Eine erschoepfende Antwort auf diese Frage kann auf den folgenden Seiten kaum gelingen. Es soll allerdings der Versuch unternommen werden, ein wenig unter die Oberflache popularsprachlicher Verwendungen des Begriffs zu gelangen, indem exemplarisch einige Texte der fruhen Romantik in Augenschein genommen werden, in denen nach PIKULIK bereits der gesamte Bestand an Ideen, Tendenzen, Formen, Verfahren und Motiven begrundet wird […], auf dem auch die spatere Romantik beruht. Die im Folgenden vorgenommene Auswahl beschrankt sich im Wesentlichen auf theoretische Abhandlungen Friedrich Schlegels, des jungeren der Gebruder Schlegel, von denen es bei FROMM heisst: Wenn man von der deutschen Fruhromantik spricht, dann ist man verpflichtet, zumindest die Namen Friedrich und August Wilhelm von Schlegel […] zu nennen. Ausfuhrungen des Letzteren, den man bisweilen ebenso wie seinen Bruder zu den theoretischen Koepfen der Fruhromantik gerechnet hat,5 koennen bei den hier vorgenommenen Untersuchungen nur in sehr begrenztem Masse berucksichtigt werden. Aber auch von den zu Rate gezogenen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 December 2008
Pages
28
ISBN
9783640230792

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Romantische AEsthetik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn SAFRANSKI das Ende der grosse[n] Epoche der Romantik in den 20er Jahren des 19.Jahrhunderts sieht, ist noch fast zweihundert Jahre spater zumindest im alltaglichen Sprachgebrauch eine geradezu inflationare Verwendung des Begriffes Romantik und der zugehoerigen Wortfamilie zu beobachten - was wird nicht alles als romantisch bezeichnet. SAFRANSKI unterscheidet daher mit Recht zwischen Romantik als Epoche und als Geisteshaltung, wobei Letztere fur ihn in der Bezeichnung das Romantische benannt ist, das in der Epoche der Romantik [seinen] vollkommenen Ausdruck gefunden habe. Doch was eigentlich ist Romantik? Eine erschoepfende Antwort auf diese Frage kann auf den folgenden Seiten kaum gelingen. Es soll allerdings der Versuch unternommen werden, ein wenig unter die Oberflache popularsprachlicher Verwendungen des Begriffs zu gelangen, indem exemplarisch einige Texte der fruhen Romantik in Augenschein genommen werden, in denen nach PIKULIK bereits der gesamte Bestand an Ideen, Tendenzen, Formen, Verfahren und Motiven begrundet wird […], auf dem auch die spatere Romantik beruht. Die im Folgenden vorgenommene Auswahl beschrankt sich im Wesentlichen auf theoretische Abhandlungen Friedrich Schlegels, des jungeren der Gebruder Schlegel, von denen es bei FROMM heisst: Wenn man von der deutschen Fruhromantik spricht, dann ist man verpflichtet, zumindest die Namen Friedrich und August Wilhelm von Schlegel […] zu nennen. Ausfuhrungen des Letzteren, den man bisweilen ebenso wie seinen Bruder zu den theoretischen Koepfen der Fruhromantik gerechnet hat,5 koennen bei den hier vorgenommenen Untersuchungen nur in sehr begrenztem Masse berucksichtigt werden. Aber auch von den zu Rate gezogenen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 December 2008
Pages
28
ISBN
9783640230792