Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Radikaler Prediger und stadtisches Umfeld - Thomas Muntzer in Zwickau, Prag und Allstedt
Paperback

Radikaler Prediger und stadtisches Umfeld - Thomas Muntzer in Zwickau, Prag und Allstedt

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,7, Universitat Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte Hauptseminar Reformation, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Urteil uber Thomas Muntzer unterliegt unterschiedlichen Gegensatzen und starken Schwankungen. Die meisten sehen in ihm einen ruhelosen Fanatiker, andere einen Streiter fur Wahrheit und Gerechtigkeit. Gleichzeitig gehen von ihm Faszination und Ablehnung aus und bestimmen den Umgang und das Verstandnis fur ihn. So urteilt er selbst uber seine Person in einem Brief: Er (mein Name) ist abber dem armen durftigen heuflin eyn susser geroch des lebens und den wollustigen menschen eyn misfallender greuell swynden vorterbens. Denn er ist ein Produkt der Reformation, der allgemeinen Krise des Feudalismus am Ende des 16. Jahrhunderts und zugleich auch wie die Reformation selbst eine Antwort auf den tiefgreifenden Strukturwandel der spatmittelalterlichen Gesellschaft, der schon zum Ende des 15. Jahrhunderts einsetzte und im 16. Jahrhundert zu einer neuen gesellschaftlichen Formierung fuhrte. Die Ursachen der Reformation bestanden aus vielen Zutaten. Fruhkapitalismus und Verlagswesen, Agrarkrise und Territorialstaatlichkeit waren aber nicht allein fur den Niedergang des feudalistischen Gesellschaftssystems verantwortlich, auch der kirchliche Sittenverfall war von entscheidendem Charakter. Der Himmel selbst, war damals kauflich geworden. Oftmals galt die feudale Kirche in diesen Krisenzeiten als letzte Orientierungshilfe im Leben der Menschen. Der Reflex auf Unzucht und Moralverfall der Kirche druckte sich in der damaligen Gesellschaft durch eine verstarkte Anfalligkeit fur Apokalyptik und Prophetie und ebenso durch ein wachsendes Bedurfnis nach Gnade, Rechtfertigung und Erloesung aus. Besonders deutlich wurde diese neue Froemmigkeit dokumentiert durch den Ablasshandel und die Wallfahrtbewegungen, sow

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 December 2008
Pages
34
ISBN
9783640223305

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,7, Universitat Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte Hauptseminar Reformation, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Urteil uber Thomas Muntzer unterliegt unterschiedlichen Gegensatzen und starken Schwankungen. Die meisten sehen in ihm einen ruhelosen Fanatiker, andere einen Streiter fur Wahrheit und Gerechtigkeit. Gleichzeitig gehen von ihm Faszination und Ablehnung aus und bestimmen den Umgang und das Verstandnis fur ihn. So urteilt er selbst uber seine Person in einem Brief: Er (mein Name) ist abber dem armen durftigen heuflin eyn susser geroch des lebens und den wollustigen menschen eyn misfallender greuell swynden vorterbens. Denn er ist ein Produkt der Reformation, der allgemeinen Krise des Feudalismus am Ende des 16. Jahrhunderts und zugleich auch wie die Reformation selbst eine Antwort auf den tiefgreifenden Strukturwandel der spatmittelalterlichen Gesellschaft, der schon zum Ende des 15. Jahrhunderts einsetzte und im 16. Jahrhundert zu einer neuen gesellschaftlichen Formierung fuhrte. Die Ursachen der Reformation bestanden aus vielen Zutaten. Fruhkapitalismus und Verlagswesen, Agrarkrise und Territorialstaatlichkeit waren aber nicht allein fur den Niedergang des feudalistischen Gesellschaftssystems verantwortlich, auch der kirchliche Sittenverfall war von entscheidendem Charakter. Der Himmel selbst, war damals kauflich geworden. Oftmals galt die feudale Kirche in diesen Krisenzeiten als letzte Orientierungshilfe im Leben der Menschen. Der Reflex auf Unzucht und Moralverfall der Kirche druckte sich in der damaligen Gesellschaft durch eine verstarkte Anfalligkeit fur Apokalyptik und Prophetie und ebenso durch ein wachsendes Bedurfnis nach Gnade, Rechtfertigung und Erloesung aus. Besonders deutlich wurde diese neue Froemmigkeit dokumentiert durch den Ablasshandel und die Wallfahrtbewegungen, sow

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 December 2008
Pages
34
ISBN
9783640223305