Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Steuerbilanzvergleich
Paperback

Steuerbilanzvergleich

$147.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 13, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Lehrstuhl fur Unternehmenssteuerrecht), Veranstaltung: Seminar zum Generalthema: Gewinnermittlung im Steuerrecht, 77 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Diskussion um die Reform des deutschen Steuerrechts hat sich zu einem Kernpunkt die Zukunft des Prinzips der Mageblichkeit der Handelsbilanz fur die Gewinnermittlung im deutschen Steuerrecht entwickelt. Bedroht einerseits durch eine Aushohlung des Grundsatzes durch gegenlaufige Gesetzgebung des Steuergesetzgebers, andererseits durch die aufziehende Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung, mehren sich die Stimmen, die fordern den Schlussstrich ganz zu ziehen und den Grundsatz aufzugeben, um ein eigenes Steuerbilanzrecht zu etablieren. Im Folgenden soll die Zukunft dieses Grundsatzes beleuchtet und in einer rechtlichen Betrachtung eine mogliche zukunftige Abschaffung oder Beibehaltung diskutiert werden. Der Begriff der Handelsbilanz ist gesetzlich in 242 I HGB definiert. Eine Definition des Begriffs der Steuerbilanz sucht man im EStG aber vergeblich. Diese findet sich schlielich in 60 II 2 EStDV, wo es schlicht heit, eine Steuerbilanz sei eine den steuerlichen Vorschriften entsprechende Bilanz. Aber auch diese Definition lasst auf Grund ihrer Schlichtheit genug Spielraum zur Interpretation. Da umfassende steuerbilanzielle Regeln fehlen, muss zur weiteren Ausgestaltung auf die handelsrechtliche Bilanzierungstradition zuruckgegriffen werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 November 2008
Pages
58
ISBN
9783640219957

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 13, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Lehrstuhl fur Unternehmenssteuerrecht), Veranstaltung: Seminar zum Generalthema: Gewinnermittlung im Steuerrecht, 77 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Diskussion um die Reform des deutschen Steuerrechts hat sich zu einem Kernpunkt die Zukunft des Prinzips der Mageblichkeit der Handelsbilanz fur die Gewinnermittlung im deutschen Steuerrecht entwickelt. Bedroht einerseits durch eine Aushohlung des Grundsatzes durch gegenlaufige Gesetzgebung des Steuergesetzgebers, andererseits durch die aufziehende Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung, mehren sich die Stimmen, die fordern den Schlussstrich ganz zu ziehen und den Grundsatz aufzugeben, um ein eigenes Steuerbilanzrecht zu etablieren. Im Folgenden soll die Zukunft dieses Grundsatzes beleuchtet und in einer rechtlichen Betrachtung eine mogliche zukunftige Abschaffung oder Beibehaltung diskutiert werden. Der Begriff der Handelsbilanz ist gesetzlich in 242 I HGB definiert. Eine Definition des Begriffs der Steuerbilanz sucht man im EStG aber vergeblich. Diese findet sich schlielich in 60 II 2 EStDV, wo es schlicht heit, eine Steuerbilanz sei eine den steuerlichen Vorschriften entsprechende Bilanz. Aber auch diese Definition lasst auf Grund ihrer Schlichtheit genug Spielraum zur Interpretation. Da umfassende steuerbilanzielle Regeln fehlen, muss zur weiteren Ausgestaltung auf die handelsrechtliche Bilanzierungstradition zuruckgegriffen werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 November 2008
Pages
58
ISBN
9783640219957