Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Personalplanung - Personalbeschaffung - Personaleinsatz, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die standig neuen Anwendungsfelder der Informations- und Kommunikationstechnologien haben bereits und werden noch, wie kaum eine andere Entwicklung, das Personalmanagement von Unternehmen in den nachsten Jahren gravierend verandern. Noch 1999 nutzten gerade einmal 19 Prozent der Europaer im Alter von uber 16 Jahren regelmassig das Internet, jetzt, 2006 sind es schatzungsweise 67 Prozent, zwei Drittel. Im Jahre 2010 wird aufgrund der weiteren Verbreitung und individuellen Verfugbarkeit des Internets voraussichtlich 90 Prozent der westlichen Bevoelkerung im Internet vertreten sein. Vorausgesetzt, dass Arbeit die Existenz des Einzelnen auch zukunftig sichern wird, so ist davon auszugehen, dass bald jeder Erwerbsfahige das Internet als Instrument fur die Jobsuche einsetzen wird. Der Markt fur Online-Karrierenetzwerke ist in den letzten Jahren sensationell gewachsen und hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Wir befinden uns folglich mitten in einer digitalen Evolution und das Personalmanagement entwickelt sich vor diesem Hintergrund kontinuierlich weiter. Fur die erfolgreiche Personalarbeit werden aktuell komparative Vorteile von Mensch und Technik genutzt. Hoechstmoegliche Wertschoepfung wird hierbei erreicht, wenn digitalisierbare Aufgaben und Prozesse, die die Aufgabenerfullung effektiver und effizienter machen, der Technik ubertragen werden. Die Personalrekrutierung als Bestandteil des Personalmanagements verfugt aufgrund der Beschaffenheit der zu verarbeitenden Informationen uber ein sehr hohes Virtualisierungspotenzial. Da durch die Digitalisierung und deren Moeglichkeiten immer neue Methoden und Instrumente fur das Personalmanagement entstehen, zielt diese Entwicklung letztlich auf die ganzh
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Personalplanung - Personalbeschaffung - Personaleinsatz, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die standig neuen Anwendungsfelder der Informations- und Kommunikationstechnologien haben bereits und werden noch, wie kaum eine andere Entwicklung, das Personalmanagement von Unternehmen in den nachsten Jahren gravierend verandern. Noch 1999 nutzten gerade einmal 19 Prozent der Europaer im Alter von uber 16 Jahren regelmassig das Internet, jetzt, 2006 sind es schatzungsweise 67 Prozent, zwei Drittel. Im Jahre 2010 wird aufgrund der weiteren Verbreitung und individuellen Verfugbarkeit des Internets voraussichtlich 90 Prozent der westlichen Bevoelkerung im Internet vertreten sein. Vorausgesetzt, dass Arbeit die Existenz des Einzelnen auch zukunftig sichern wird, so ist davon auszugehen, dass bald jeder Erwerbsfahige das Internet als Instrument fur die Jobsuche einsetzen wird. Der Markt fur Online-Karrierenetzwerke ist in den letzten Jahren sensationell gewachsen und hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Wir befinden uns folglich mitten in einer digitalen Evolution und das Personalmanagement entwickelt sich vor diesem Hintergrund kontinuierlich weiter. Fur die erfolgreiche Personalarbeit werden aktuell komparative Vorteile von Mensch und Technik genutzt. Hoechstmoegliche Wertschoepfung wird hierbei erreicht, wenn digitalisierbare Aufgaben und Prozesse, die die Aufgabenerfullung effektiver und effizienter machen, der Technik ubertragen werden. Die Personalrekrutierung als Bestandteil des Personalmanagements verfugt aufgrund der Beschaffenheit der zu verarbeitenden Informationen uber ein sehr hohes Virtualisierungspotenzial. Da durch die Digitalisierung und deren Moeglichkeiten immer neue Methoden und Instrumente fur das Personalmanagement entstehen, zielt diese Entwicklung letztlich auf die ganzh